Woher kommt die Pop-Musik? Warum gibt es Stars? Machen Tiere auch Musik? Was ist alles Musik? Ist Musik eine Sprache? Hier gibt es Infos, Sendungen und Zusatzmaterial. [www.kinderfunkkolleg-musik.de]
Cybermobbing, Gaming oder Datenschutz: Das Videoprojekt zum präventiven Jugendmedienschutz "What's Web" bietet Kurzclips und Materialien für den Unterricht zu Chancen und Gefahren im Netz. [mehr]
Was sind Brüche? Wie schätzt man richtig? Und warum hat unser Jahr 12 Monate und 365 Tage? Hier gibt es Infos, Sendungen und Zusatzmaterial. [www.kinderfunkkolleg-mathematik.de]
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Mit dabei: Zusatzmaterialien für den Unterricht. [mehr]
Ein neues, interaktives Video-Format des hr-Sinfonieorchesters mit KIKA-Moderator Juri Tetzlaff, das altersgerechte und unterhaltsame Einführungen in klassische Werke bietet. [mehr]
Wie macht man ein Video? Die Youtuberin Coldmirror zeigt, wie man das am besten hinbekommt - von der Ideenfindung über Drehbuch und Filmen bis hin zum Schnitt. [mehr]
Wenn schlechtes Wetter oder Corona Kinder zu Hause festnageln, gibt's was auf die Ohren: Hier sind die schönsten Hörspiele und Sendungen aus dem hr2-Kinderprogramm, Buchtipps und die Märchen der ARD als Podcast versammelt. [mehr]
Rollenstereotype, Probleme im Schulalltag oder der Schönheitswahn auf Social Media – Jugendliche begegnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden vielen Herausforderungen. Hier finden Sie Materialien von "bubbles | funk" für den Unterricht.
[mehr]