hr-iNFO Wissenswert Darwins Regenwürmer
Charles Darwin wurde bekannt als Verfasser der bis heute gültigen Evolutionstheorie. Darwin hat sich in seinem letzten Lebensjahrzehnt aber auch mit Regenwürmern befasst.
Es ist ein sehr spezielles geologisches Thema: Die Entstehung der Ackererde durch die Tätigkeit der Regenwürmer. Das Ergebnis von zehn Jahren Darwinscher Forschung lautete: Mindestens die obersten zehn Zentimeter jeder Wiese und jedes Ackers haben unzählige Male den Darm der Würmer passiert.
Zugleich untersuchte Darwin das Hörvermögen der Regenwürmer – indem er ihnen Klaviertöne vorspielte. Seine auch heute lesenswerte Studie war sowohl die Geburtsstunde der Bodenbiologie als auch der Verhaltensforschung an wirbellosen Tieren.
Sendung: hr-iNFO, 27. Dezember 2014, 20:15 Uhr