Wissen und mehr, 04.-08.05.2020 Meine Ausbildung - Du führst Regie 2019

Themen in Wissen und mehr": Videos aus dem Filmwettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie", produziert von hessischen Schüler*'innen, und zum 8. Mai der Film "1945 + ich: 75 Jahre Frieden in Hessen ".
Die besten 18 Filme werden im Laufe der Woche im hr fernsehen zu sehen sein.
Montag, 04.05.2020, 07:10 Uhr
Ausbilden statt Einbilden
Obermayr Business School Wiesbaden
ausBildung wird dein Weg
Friedrich-Ebert-Schule, Pfungstadt
Nutze deine Talente
Freiherr-vom-Stein-Schule, Wetzlar
Der andere Weg
Goethe-Gymnasium, Kassel
27'38''
Dienstag, 05.05.2020, 07:15 Uhr
Angst
Gesamtschule am Rosenberg, Hofheim
Lucky Luis
Emil-von-Behring-Schule, Marburg
Und was, wenn ich es anders mache?
Freiherr-v.-Stein-Schule, Wetzlar
Discovering Future - Eine Entdeckungsreise
Georg-August-Zinn-Schule, Kassel
28'30''
Mittwoch, 06.05.2020, 07:15 Uhr
Künstliche Intelligenz
August-Bebel-Schule, Offenbach
Liegt es an mir?
Georg-Kerschensteiner-Schule, Obertshausen
Endlich wieder Arbeit
Sophie-Scholl-Schule, Gießen
26'58''
Donnerstag, 07.05.2020, 07:15 Uhr
Teufelsküche
Richarda-Huch-Schule, Gießen
Davids Entscheidung
Comenius-Schule, Herborn
Perspektivenwechsel
Bertolt-Brecht-Schule, Darmstadt
Das Vorstellungsgespräch
Kaufmännische Schule, Marburg
28'07''
Freitag, 08.05.2020, 07:15 Uhr
1945 + ich: 75 Jahre Frieden in Hessen
Ein Film von Christine Rütten
hr 29'14''
1945 war der Krieg endlich vorbei, doch der Neuanfang im Frieden alles andere als leicht: Ausgangssperre, Trümmerleben und immer noch Hunger. Welche Ängste, Träume, Hoffnungen bestimmten das Leben in Hessen?

Die davon noch erzählen können, waren damals Kinder. Wie unterscheidet sich ihre Lebenswirklichkeit von der heutiger Kinder und Jugendlicher? Was wissen die Jungen noch vom Krieg? Von den Großeltern? Viele Nächte durchlebte die 14-jährige Ilse Brillof im Luftschutzkeller: „Ich habe meinen Kopf in den Schoß meiner Mutter gelegt und die hat laut geschrien.“ Fritz Neuschäfer wurde kurz vor Kriegsende noch Soldat: „Wenn du dich nicht meldest, stellen sie dich an die Wand - das musst du mit 16 Jahren erst 'mal verkraften.“ Walter Hofferbert war 23, als er in russische Gefangenschaft geriet. Er träumt noch heute davon: „Was ein Stück Brot wert ist, erlebt man erst, wenn man so lange gehungert hat.“ Im Film treffen einige der letzten Zeitzeug*innen und die Enkelgeneration aufeinander. Gerade erlebe unser Land die schlimmste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, heißt es. Lernen wir jetzt neu zu schätzen, was uns lange selbstverständlich war: 75 Jahre Frieden.