Biotest-Mitarbeiter im Labor beim Pipettieren

Mehr als 300 Berufe im Dualen System, dazu Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen. "Wissen und mehr" stellt im hr-fernsehen Ausbildungsberufe vor, darunter den Beruf "Agrartechnischer Assistent für Pflanzen- u. Umweltanalytik".

Weitere Informationen

Achtung: Neue Sendezeit für Wissen und mehr: montags, 7:10 Uhr ; dienstags bis freitags, 07:15 Uhr

Ende der weiteren Informationen

Aus der Sendereihe des BR "Ich mach's"

Montag, 13.05.2019, 07:15 Uhr

Kerzenhersteller/-in und Wachsbildner/-in  
BR 13'47''

Kerzenhersteller und Wachsbildner verarbeiten Wachse, Paraffine, Fettsäuren, Farb- und Duftstoffe zu Haushalts-, Zier- und Kirchenkerzen, Figuren, Ornamenten und Wachsbildern. Sie arbeiten überwiegend in Produktionshallen, in Werkstätten und in Lagerräumen.

Medizinsche/-r Fachangestelle/-r Augenheilkunde
BR 15'00''

Sie heißen nicht mehr "Arzthelferinnen", sondern "Medizinische Fachangestellte" (MFA), weil der Beruf komplexer, technisch anspruchsvoller und vielseitiger wurde. In der Berufsschule erlernen Azubis das allgemeine medizinische Grundwissen als MFA. Spezialkenntnisse zur Augenheilkunde erwerben sie in der Augenarztpraxis. Neben der klassischen Praxis bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten gibt es immer mehr größere Gemeinschaftspraxen, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Kliniken, die auch ausbilden. In einer Augenklinik betreuen Azubis ebenso wie in einem MVZ auch Patienten vor und nach operativen Eingriffen. Sie brauchen Einfühlungsvermögen und ein gutes Gespür für die richtigen Worte im rechten Moment, vor allem bei Patienten die Angst haben. In diesem Beruf sitzt man viel am Computer, gibt Befunde der Ärzte ein, schreibt Berichte, macht Abrechnungen, telefoniert, vereinbart Termine. Es ist ein Dienstleistungsberuf. Patienten sind auch Kunden, die geachtet und respektiert werden müssen.

Dienstag, 14.05.2019, 07:15 Uhr

Fachpraktiker/-r für Möbel-,  Küchen- u. Umzugsservice  
BR 14'38''

Fachpraktiker für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice sind mehr als nur "Möbelpacker". Es sind Allrounder mit Kenntnissen als Schreiner, Lagerlogistiker und Transporteur mit guten Berufsaussichten in Zeiten großer Mobilität. Es handelt sich um einen Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.

Medizinische-technische/-r  Assistent/-in Funktionsdiagnostik  
BR 14'52''

Sophia war schon mit zwölf Jahren klar, dass sie im Krankenhaus arbeiten will. Mittlerweile ist sie 22 Jahre alt und steckt mitten in der dreijährigen Ausbildung zur MTA Fachrichtung Funktionsdiagnostik. Dabei handelt es sich um eine schulische Ausbildung. Sophia besucht die Akademie für Gesundheitsberufe der Universität Ulm. Sie zahlt keine Gebühren, erhält aber auch keine Ausbildungsvergütung. Im Unterricht lernen die Schüler viel über den menschlichen Körper und den Umgang mit Patienten. Anfangs üben die Auszubildenden untereinander das Anlegen von Elektroden, später folgt die Praxis bei Einsätzen im Krankenhaus. Während der Untersuchung stehen die Fachkräfte in engem Kontakt mit dem Patienten. Vertrauen gewinnen ist wichtig.

Mittwoch, 15.05.2019, 07:15 Uhr

Fachangesteller für Medien- u. Informationsdienste - Archiv
BR 14'58''

Über 18 Kilometer Akten, Urkunden, Nachlässe und andere Archivalien lagern im Magazin des Nürnberger Stadtarchivs. Wären diese Dokumente nicht fein säuberlich geordnet und verzeichnet, würde man hier nichts wiederfinden. Um Ordnung und Struktur geht es auch bei der Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Fachbereich Archiv.

Medientechnologe/-technologin Druck  
BR 14'30''

Medientechnologen und -technologinnen Druck richten Druckmaschinen ein und bereiten Daten auf. Sie steuern und überwachen den Druckprozess für die Produktion. Gedruckt wird alles Mögliche: Zeitungen, Magazine, Bücher, Kataloge, Aufkleber und vieles mehr.

Donnerstag, 16.05.2019, 07:15 Uhr

Industrieelektriker/-in  Betriebstechnik  
BR 15'00''

Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik montieren, warten und reparieren elektrische Anlagen. Und wenn es einen Fehler in der Elektrik gibt, dann leisten sie Detektivarbeit, suchen den Fehler und bringen die Anlage wieder zum Laufen.

Medientechnologe/-in Siebdruck    
BR 14'57''

Aufkleber, Metallblenden, Folien: Medientechnologen der Fachrichtung "Siebdruck" können auf unterschiedlichste Materialien drucken. Siebdruck-Aufkleber finden sich in Flugzeugen und auf technischen Displays. Typenschilder und Blenden werden direkt bedruckt. Hohe Farbkraft und ein nahezu unverwüstliches Dekor zeichnen dieses Verfahren aus.

Freitag, 17.05.2019, 07:15 Uhr

Agrartechnischer Assistent - Pflanzen- u. Umweltanalytik
BR 15'03''

Agrartechnische Assistenten, kurz ATA, sind wichtige Fachkräfte im Labor. Sie bereiten Proben vor, analysieren und dokumentieren. Das Tolle an der Ausbildung: Sie ist so vielseitig, dass ATA später sowohl in Labors für Pflanzen-, Lebensmittel- und Umweltanalytik als auch in Betrieben der Pflanzenzüchtung oder Forschungseinrichtungen arbeiten können.

Hörakustiker/-in    
BR 14'58''

Über 3.000 Auszubildende lernen derzeit in Deutschland dieses Gesundheitshandwerk. Ein sich rasch entwickelnder Beruf mit Zukunft, denn die Schwerhörigkeit gehört zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen.