Wissen und mehr, 16.-20.03.2020 Ausbildungsberufe

Mehr als 300 Berufe im Dualen System, dazu Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen. "Wissen und mehr" stellt im hr-fernsehen Ausbildungsberufe vor, darunter den Beruf des Maßschuhmachers.
"Ich mach's" -Eine Sendereihe des BR
Montag, 16.03.2020, 07:15 Uhr
Maschinen- u. Anlagenführer/-in Textilveredelung
BR 14'50''

Die Produktionshallen sind groß, die Maschinen und Anlagen oft 50 Meter lang. Hitze, Dampf und Druck im Kessel. Maschinen- und Anlagenführer Textilveredelung beherrschen riesige Industrieanlagen und führen Veredelungsprozesse durch, die manchmal Stunden dauern. Da sind Überstunden und Schichtarbeit an der Tagesordnung.
Maßschuhmacher/-in
BR 15'00''

Immer mehr Frauen und Männer lassen sich individuell gestaltete Schuhe passgenau für ihre Füße anfertigen und zahlen dafür gern einiges mehr als für Konfektionsschuhe. Entsprechend anspruchsvoll sind die handwerklichen Herausforderungen für den Maßschuhmacher-Nachwuchs.
Dienstag, 17.03.2020, 07:15 Uhr
Hochbaufacharbeiter/-in Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
BR 15'02''

Hochbaufacharbeiter/-innen Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten müssen richtig hoch hinauf zum Arbeiten – auf Schornsteine. Oder richtig tief hinein – ins Innere von Brennkesseln und Industrieöfen. Ob beim Neubau, der Wartung oder der Sanierung, die Fachkräfte müssen zupacken können.
Konstruktionsmechaniker/-in
BR 14'40''

Jacke überziehen, Handschuhe an, Schweißhelm aufsetzen und los geht’s. Bei 1.200 Grad ist Konzentration gefragt. Das Schweißen gehört zu den Hauptaufgaben der Konstruktionsmechaniker. Sie müssen dabei nicht nur auf ihre eigene Sicherheit achten, sondern auch auf die Qualität der Schweißnähte.
Mittwoch, 18.03.2020, 07:15 Uhr
Umweltschutztechnische/-r Assistent/-in
BR 14'27''

Was ist drin in unserem Wasser, dem Boden und der Luft? Welche Techniken und Energieformen helfen, die Natur zu schonen? In der Ausbildung erlernen die Schüler und Schülerinnen zunächst grundlegende Labortätigkeiten. Im zweiten Jahr folgen Umweltanalytik, Mikro- und Molekularbiologie und Verfahrenstechnik. Mit diesem Know-how können sie Proben analysieren und technische Anlagen auf den Umweltschutz hin testen.
Industriekeramiker/-in Modelltechnik
BR 14'57''

Geschirrteile zeichnen, Gipsmodelle schneiden, feilen und glätten, flüssiges Silikon in die Form gießen: Industriekeramiker/-innen der Fachrichtung Modelltechnik fertigen Modelle für keramische Produkte, für die industrielle Serienfertigung. Der Job ist vielseitig und stellt hohe Anforderungen: Jeder Fehler im Modellbau würde sich auf die Serie übertragen.
Donnerstag, 19.03.2020, 07:15 Uhr
Fluglotse/Fluglotsin
BR 15'02''

Mehr als drei Millionen Flüge pro Jahr machen den deutschen Luftraum zu einem der komplexesten der Welt. Täglich hängt das Leben vieler Menschen von den Entscheidungen der Fluglotsinnen und Fluglotsen ab - sie kontrollieren Rollfeld und Luftraum.
Stanz- und Umformmechaniker/-in
BR 14'36''

Heute eine hochmoderne Stanz-Nibbel-Laser-Maschine bedienen und morgen eine einfache Stanze: Wer den Beruf Stanz- und Umformmechaniker/-in lernt, muss flexibel einsetzbar sein und eine Leidenschaft für Technik und Metall haben. Dieser Job ist eine Mischung aus Maschinen- und Anlagenführer/-in sowie dem Industriemechaniker/-in und durch Spezialisierung perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse der metallbearbeitenden Industrie.
Freitag, 20.03.2020, 07:15 Uhr
Verfahrenstechnologe/-in Metall- Eisen- und Stahlmetallurgie
BR 14'59''

Verfahrenstechnologen Metall regeln und überwachen wichtige Prozesse bei der Roheisen- und Stahlherstellung. Sie nehmen Proben aus der Schmelze, überwachen Temperaturen. Sie berechnen alle Zusatzstoffe, damit aus einer Stahlschmelze Qualitätsstahl wird.
Informatikkaufmann/-frau
BR 14'51''

Rechner installieren, Störungen beheben, Anwender schulen, Datensicherheit checken: Als Informatikkaufmann oder -frau hat man einen abwechslungsreichen Job. Das Besondere: Informatikkaufleute verbinden IT und das Kaufmännische – sie sind in beiden Welten zu Hause. Und das ist in fast jeder Branche gern gesehen.