Rollenstereotype, Probleme im Schulalltag oder der Schönheitswahn auf Social Media – Jugendliche begegnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden vielen Herausforderungen. Hier finden Sie Materialien für den Unterricht. [mehr]
Wie macht man eine gute Instagram-Story? hr-Profis geben Tipps: Wie funktioniert Instagram, wie schreibt man ein Storyboard und wie speichert man eine Story? [mehr]
Wie macht man ein Video? Die Youtuberin Coldmirror zeigt, wie man das am besten hinbekommt - von der Ideenfindung über Drehbuch und Filmen bis hin zum Schnitt. [mehr]
Cybermobbing, Gaming oder Datenschutz: Das Videoprojekt zum präventiven Jugendmedienschutz "What's Web" bietet Kurzclips und Materialien für den Unterricht zu Chancen und Gefahren im Netz. [mehr]
Das hr-Bildungsprogramm "Wissen und mehr" richtet sich in seinen unterrichtsrelevanten Informationen und Inhalten an Lehrkräfte und Schüler*innen. Dazu reicht die Redaktion jetzt in lockerer Folge die "Teacher's Snack" – Tipps und Anregungen für den Einsatz dieser Filme im Unterricht. [mehr]
Die für den Unterricht aufbereitete TV-Sendung bietet Anlass für eine wichtige Diskussion. Ziel ist der Erwerb von Kompetenzen wie Analysieren, Reflektieren, Kommunizieren, Kooperieren, Produzieren und Präsentieren. [mehr]
hr2-Kinderhörspiele im Unterricht einsetzen: Das erleichtern Begleitmaterialien, in denen Inhalte verschiedener Hörspiele aufgegriffen und Arbeitsaufträge formuliert werden. [mehr]
Das Unterrichtsmaterial stellt Ansätze und Materialien vor, die Schüler*innen dabei unterstützen sollen, in einem maximal einminütigen Videoclip das Thema "Freiheit" für sich zu reflektieren und von ihrem "Ort der Freiheit" zu erzählen. [mehr]