Was ist ein guter Freund? Sind Menschen mehr wert als Tiere? Tod! Und dann? Macht uns das Handy wahnsinnig? Falsch entschieden – und dann? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler und stellvertretend für sie auch Moderator Philipp Engel im gleichnamigen Sendeformat. [mehr]
Was dürfen wir mit Tieren machen? Dürfen wir sie essen? Dürfen wir Tierversuche mit ihnen machen? Wie gehen wir mit ihnen um: Wie mit Menschen oder doch wie mit Tieren? Also kurzum: Ist der Mensch mehr wert als das Tier? Das ist die Frage dieser Sendung. [Videoseite]
Biologin Susanne Stöcker macht Tierversuche. Das mache niemand gerne, aber sie seien notwendig, erklärt sie. Das Tier könne helfen, Menschen zu schützen. [Videoseite]
Renate Schirmer ist alleinstehend und lebt mit Hundedame Kira zusammen. Sie ist ihre Lebenspartnerin, sagt sie, und das Allerwichtigste, was sie hat. [Videoseite]
Für Metzger Bode ist es wichtig, dass es dem Tier vor der Verarbeitung gut geht. Wegen der Qualität seiner Produkte und weil er in ihm auch ein Mitgeschöpf sieht. [Videoseite]
Der frühere Priester und promovierte Biologe Rainer Hagencord leitet aus der Bibel die Aufforderung ab: Sieh dich als Mitgeschöpf und nicht als Herrscher oder Herrin über die Schöpfung. [Videoseite]
Tiere haben ein Recht Zuhause sterben zu dürfen, findet Karl-Heinz Keller. Für den Leiter eines Gnadenhofs gehört es sich nicht, alte und kranke Tiere einfach abzuschieben. [Videoseite]