Ausbildung Mediengestalter*in Bild und Ton

Du hast großes Interesse und viel Spaß an Medientechnik?
Spannende Aufgaben, ein modernes Umfeld, tolle Teams und Programme mit Zukunft – das ist Ausbildung beim hr. Du interessierst dich für Radio, Fernsehen, Online und Social Media und suchst nach dem idealen Start ins Berufsleben? Dann werde Mediengestalter*in für Bild und Ton bei uns!
Das erwartet dich während deiner Ausbildung
In unseren Radio- und Fernsehstudios in Frankfurt am Main und Kassel lernst du alle Produktionsphasen kennen und sorgst für stimmige Bilder und den perfekten Ton. Bei Social Media gestaltest du eigene Videoclips und kannst kreativ deine Ideen einbringen, um junges Publikum gezielt anzusprechen. Du stellst Verpackungen sowie Layout-Material her, bedienst Übertragungs- und Sendeeinrichtungen und produzierst für unsere Online-Auftritte. In ständig wechselnden Teams bist du eingebunden von der Planung bis zur Umsetzung aller produktionstechnischen Abläufe – von früh morgens bis spät abends wickelst du erfolgreich die Sendungen ab.
Das bringst du mit
- die richtigen Sinne für stimmige Bilder und optimalen Ton gepaart mit Kreativität bei der Gestaltung von Medienprodukten
- mindestens einen guten Realschulabschluss oder Abitur mit guten Leistungen in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
- eine gute Allgemeinbildung und schnelle Auffassungsgabe
- Interesse an IT
- einwandfreies Hör- und Sehvermögen
- gerne bereits erste praktische Erfahrungen in Medienproduktion
- Führerschein Klasse B (ohne begleitetes Fahren)
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit im Hinblick auf Arbeitszeit und Freude an der Arbeit in welchsenden Teams
Informationen
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Nächster Einstellungstermin: ab Sommer 2024
Die Ausbildungsplätze für 2023 sind bereits vergeben. Eine Bewerbung für Sommer 2024 ist derzeit noch nicht möglich.
Deine Ansprechpartnerin
Claudia Ruth
Telefon: +49 (0)69 155 3808
(mo, mi, do, fr)
E-Mail: ausbildung@hr.de
Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ende der weiteren Informationen