Satelitenschüsseln

Der ARD-Sternpunkt ist der technische Dienstleister innerhalb des Verbundes der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands. Als größte nicht programmbezogene ARD-Gemeinschaftseinrichtung ist er für den Programmaustausch und den gesamten Datentransfer innerhalb der ARD verantwortlich.

Für den Bereich „ARD-Kommunikationsnetze“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeit-punkt befristet für 4 Jahre eine*n

Systemadministrator*in (m/w/d)
ARD-Sternpunkt

Ihre Aufgaben

  • Sie planen, implementieren und betreuen administrativ den Session Border Controller (SBC) Infrastruktur des ARD-Sternpunkts und anderer Rundfunkanstalten, die im Telekommunikationsverbund der ARD und im Bereich Audio-over-IP (Live-Übertragungen, Kommando) eingesetzt werden
  • Sie planen den Aufbau neuer Kommunikationslösungen in der Netz-werktopologie der ARD
  • Sie betreuen und entwickeln die Monitoring- und Analysetools im VoIP / SBC Umfeld weiter
  • Sie beseitigen Probleme im 2nd Level Support im Bereich VoIP, auch auf LAN/WAN Ebene sowie in Firewalls
  • Sie sind die Schnittstelle zu den Fachabteilungen der angebundenen Rundfunkanstalten, Gemeinschaftseinrichtungen, Carriern und externen Dienstleistern


Dein Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium in einer technischen Fachrichtung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Session Border Controller
  • Sie besitzen fundierte Erfahrungen im Bereich VoIP (SIP, RTP, SDP, TLS)
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse im Lesen und Verstehen von SIP Se-quenzdiagrammen
  • Sie verfügen über Erfahrungen mit Microsoft Teams (Direct Routing) und zentraler SIP-Trunk-Infrastruktur
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnologien und Netzwerkprotokolle im LAN/WAN Kontext
  • Sie haben sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


Zusätzlich verfügen Sie über eine offene und kommunikative Persönlichkeit. Neben fachlicher Kompetenz überzeugen Sie durch eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie eine hohe Problemlösefähigkeit. Zudem zeichnet Sie ein sehr gutes analytisches und strategisches Denken aus. Neben dem selbstständigen Arbeiten sind Sie zudem ein*e echte*r Teamplayer*in.

Wenn Sie keinen Routine-Job suchen und sich gerne neuen Herausforderungen stellen, dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 9. Juni 2023.

Als Mitarbeiter*in des Hessischen Rundfunks nutzen Sie bitte den internen Arbeitsmarkt für Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Hessischer Rundfunk
Personalentwicklung
Alexandra Schurig
Bertramstraße 8
D-60320 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 155 2086
Kontaktformular

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ende der weiteren Informationen