Mediengestalter am Mischpult

Radio, Fernsehen, Internet – wir sind Hessens größtes Medienunternehmen. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen. Der Bereich Hörfunkproduktion ist der technische Dienstleister unserer Hörfunkprogramme und Klangkörper.

Für unser Ressort Künstlerische Produktion in unserer Medienproduktion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Elternzeitvertretung für voraussichtlich 12 Monate ein*e

Produktionsingenieur*in

Sie arbeiten im crossmedialen Team „Musikproduktion“. Das Team produziert alle Konzerte des hr-Sinfonieorchesters und der hr-Bigband (Audio und Video) sowie Studioaufnahmen z. B. für CD-Veröffentlichungen mit internationalen Kooperationspartnern. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie dazu bei, dass vor allem die hochqualitative Konzerttätigkeit der genannten Klangkörper festgehalten und über terrestrische und digitale Verbreitung den Menschen in Hessen und darüber hinaus zugänglich gemacht wird - das hr-Sinfonieorchester veröffentlicht fast alle seine Konzerte auf YouTube und betreibt damit einen der weltweit erfolgreichsten Kanäle.

Ihre Aufgaben

  • Verantwortliche produktionstechnische Leitung von (Live-) Musikproduktionen aller musikalischen Genres einschließlich Sinfonieorchester und Bigband (z.B. Konzertmitschnitte, CD-Produktionen, Studio und mobil bzw. Übertragungswagen)
  • Planung und Kalkulation der benötigten technischen und personellen Ressourcen für die Aufnahmen und deren Nachbereitung anhand musikalischer, redaktioneller und wirtschaftlicher Kriterien
  • Produktionsbezogene*r und technische*r Ansprechpartner*in für beteiligte Abteilungen innerhalb des hr sowie für externe Kooperationspartner und Künstler*innen


Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Toningenieur*in oder vergleichbare Kenntnisse
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Musikproduktion, idealerweise im Umfeld von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit komplexen Techniknetzwerken (für Bühne, Übertragungswagen, Schaltraum und Sendestudio)
  • Sehr gute Kenntnisse von Audio-Workstations (Sequoia und Pro Tools)
  • Kenntnisse von LAWO-Audiomischpulten der mc²-Serie
  • Erfahrungen mit Videoproduktionen/-streamings
  • Fließende Englischkenntnisse einschließlich der Fachterminologie in Wort und Schrift


Sie kennen (und lieben) Musik aller Genres (Klassik, Pop, Jazz, Welt). Außerdem haben Sie Spaß an der Arbeit in einem Team und besitzen Fingerspitzengefühl im Umgang mit Künstlerpersönlichkeiten. Sie suchen gerne nach kreativen und innovativen Lösungen und können andere von Ihren Ideen überzeugen. Die Bereitschaft und Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, runden Ihr Profil ab. Darüber hinaus sind Sie belastbar und an flexible Arbeitszeiten sowie Wochenenddienste gewöhnt. Die Arbeit wird projektweise disponiert, dies ermöglicht eine planbare Anwesenheit vor Ort im hr in Frankfurt oder an den Veranstaltungsorten in Hessen.

Wir bieten Ihnen zum Beispiel 31 Tage Urlaub, eine eigene Kantine, Jobticket und Freiraum eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen. Mehr dazu und zum hr als Arbeitgeber finden Sie hier.

Sind Sie interesiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 16. Juni 2023.

Als Mitarbeiter*in des Hessischen Rundfunks nutzen Sie bitte den internen Arbeitsmarkt für Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Hessischer Rundfunk
Personalentwicklung
Linda Müller
Bertramstraße 8
D-60320 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 155 8625
Kontaktformular

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ende der weiteren Informationen