Satelitenschüsseln

Radio, Fernsehen, Internet – wir sind Hessens größtes Medienunternehmen. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen.

In einer Welt, die immer digitaler wird, ist Cybersicherheit dein Thema und IT genau dein Ding? Dann bist du bei uns goldrichtig. Die "ARD-IT-Sicherheit" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Security Manager*in. Schütze mit uns den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor Cyberattacken und halte die SIEM-Infrastruktur in einem wachsenden und motivierten Team am Laufen.

Für den neuen Bereich "ARD-IT-Sicherheit" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Security Manager*in.

Kernelement des Bereichs ist eine ARD-übergreifende SIEM-Instanz zusammen mit einem zentralen Security Operation Center (SOC). Hier werden 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr Cybersicherheits-Incidents von unserem Informationssicherheitsteam überwacht, erkannt, analysiert und behoben. Dies geschieht in ständigem Austausch und enger Zusammenarbeit mit den Landesrundfunkanstalten und weiteren Organisationseinheiten der ARD. In diesem spannenden Tätigkeitsfeld stehst du in verantwortungsvoller Position den IT-Anwendungsverantwortlichen für fachliche Fragen zur Seite und treibst die Weiterentwicklung des Bereiches aktiv voran.

Deine Aufgaben

  • Leitung einer Inhouse SIEM-Infrastruktur mit externem SOC-Betrieb für die gesamte ARD
  • Strategische Weiterentwicklung des SIEM/SOC-Bereichs und darüber hinaus des Themenkomplexes IT-Security. Dazu zählt die kontinuierliche Prüfung des Lagebilds und der Bedrohungslage, die Neu- und Weiterentwicklung der Usecases zur Mustererkennung, die Führung von Incident-Response-Teams in der ARD.
  • Kommunikations - und Koordinationsschnittstelle zwischen ARD-internen Ansprechpartner*innen, CISO und externen Dienstleistern für alle IT-sicherheitsrelevanten Ereignisse
  • Kontinuierliches Screening und Bewertung der IT-Sicherheitslage der Kunden inklusive Reporting an die Managementebenen und Kommissionen der ARD
  • Erarbeitung von Lösungen für Kunden-Problemstellungen durch die Entwicklung von Anwendungsfällen in komplexen Umgebungen und Szenarien (z.Zt. Splunk-Systeme)
  • Sicherstellung der regelmäßigen Informationsweitergabe an alle Rundfunkanstalten sowie regelmäßiger Informationsaustausch zwischen IT-Security Manager*in und SOC-Betrieb (Review-Meetings)
  • Konzeption und Begleitung der Implementierung von IT-Security-Systemen in der ARD
  • Fachliche Führung mit Ergebnis- und Umsetzungsverantwortung
  • Fachliche und repräsentative Vertretung des Bereichs innerhalb der ARD auf allen Hierarchieebenen


Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium in einer technischen Fachrichtung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Master of Science IT-Sicherheit
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Security, z.B. als IT-Sicherheitsbeauftragte*r, IT-Projektleiter*in oder vergleichbar
  • Fundierte analytische Herangehensweise bei der Erarbeitung von Lösungsprozessen
  • CISSP- und / oder CISM-Zertifizierung
  • Fundierte Erfahrungen in den Bereichen Netzwerkinfrastruktur, Betriebssystemen (Unix, Windows) und Monitoring in komplexen IT-Umgebungen
  • Fundierte Erfahrungen in der Fachverantwortung/-leitung sowie Projektleitung und im Projektmanagement
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (verhandlungssicher)


Zusätzlich verfügst du über eine offene und kommunikative Persönlichkeit. Neben fachlicher Kompetenz überzeugst du durch eine hohe Eigenverantwortung, eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Zudem arbeitest du strukturiert und denkst strategisch sowie in komplexen Zusammenhängen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung bis zum 11. Oktober 2023.

Mitarbeiter*innen des Hessischen Rundfunks nutzen bitte den internen Arbeitsmarkt für die Bewerbung.

Weitere Informationen

Hessischer Rundfunk
Personalentwicklung
Alexandra Schurig
Bertramstraße 8
D-60320 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 155 2086
Kontaktformular

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ende der weiteren Informationen