Banner der Tischtennis-Meisterschaft von ARD, ZDF und ZBS

Vorfreude auf die Tischtennis Meisterschaften von ARD und ZDF in der Altmark im kommenden Jahr 2022

Es tut sich was im Tischtennis des hr

Vorfreude auf 2022 Meisterschaften von ARD und ZDF 2022 in der Altmark

Wie der gesamte Breitensport, kommt auch die Tischtennis-Sparte in den hr-blauen Trikots sukzessive in Schwung und hofft, von einer nochmaligen „Eiszeit“ verschont zu bleiben. Nicht nur, dass in der Zeit geschlossener Sporthallen und gestoppten Spielbetriebs für uns der Spaß an Bewegung und aktivem Umgang mit den weißen, nur 40-Milimeter kleinen Bällchen über weite Strecken ein Ende hatte. Zugleich ging damit die Freude an der sportlichen Gemeinschaft und den gemeinsamen Trainingsstunden an den „grünen Tischen“ und damit ein elementarer sozialer Antrieb nicht nur des betrieblichen Sports verloren. Gerade dieser Aspekt wog besonders schwer, weil er vor dem Lockdown immer wie selbstverständlich zum Spartenleben dazugehörte und bei unseren jährlichen Meisterschaften von ARD und ZDF stets mit einem Highlight-Charakter verbunden war.

Umso bitter, dass unsere Titelkämpfe, deren insgesamt 63. Auflage wir zuletzt 2019 in Frankfurt organisierten und zu einem schönen Erlebnis gestalteten, 2020 und 2021 nicht wie gewohnt stattfinden konnten. Die Sportfreunde vom RBB mussten den Reigen trotz umfänglicher organisatorischer Vorarbeiten gleich zwei Mal hintereinander Corona bedingt unterbrechen. Nun hat turnusgemäß die TT-Sparte des MDR – übrigens zum ersten Mal überhaupt – die Rolle des Gastgebers übernommen und sandte optimistische Signale aus. Die offizielle Einladung für unser Traditions-Turnier vom 26. Mai bis 29. Mai werde bald verschickt, die große TT-Familie der ARD-Anstalten, von ZDF und dem Zentralen Beitragsservice dürfe sich schon mal auf ein Wiedersehen in der Landesssportschule Osterburg nördlich von Magdeburg in der Altmark freuen. Eine Offerte, die wir liebend gern annehmen und die unseren sportlichen Ehrgeiz zusätzlich anstachelt, nachdem die Liga-Runde des Frankfurter Betriebssport-Verbandes (BSV) seit der Vorsaison zum Erliegen kam.

Ob und wann die sportlichen Vergleiche mit anderen Firmen-Teams wieder aufleben, ist allerdings nicht nur eine „Corona-Frage“, sondern sie reicht tiefer, nachdem die TT-Spartenleitung beim BSV zurücktrat und über Monate kein Ersatz gefunden werden konnte. Wo niemand mehr organisiert und wo sich keiner mehr ehrenamtlich betätigt, dort bleibt in der logischen Folge der Spielbetrieb auf der Strecke. Auf einer außerordentlichen Sitzung der BSV-Abteilung Tischtennis Ende Oktober konnte mit Jan Kreppke (Deutsche Leasing) zumindest ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Ein Stellvertreter indes ist noch nicht gefunden und offen ist weiterhin, ob für den Spielbetrieb zumindest ab der Saison 2022/2023 die BSV-Ampel wieder auf „grün“ gestellt werden kann.

Bis dahin werden wir uns mit einigen Freundschafts-Spielen behelfen und um so intensiver unser wöchentliches Training in der schönen Sporthalle der IGS Eschersheim pflegen. Aufgeschlagen wird immer freitags ab 18 Uhr, mit Ausnahme der Schulferien – und natürlich nur unter den jeweils aktuell gültigen Bestimmungen der Infektionsschutz-Verordnung des Landes Hessen bzw. des Hessischen Tischtennis-Verbandes (HTTV). Nächstens haben wir uns für den 26. November zum Jahresabschluss-Training verabredet, bei dem wir nicht nur etwas zu schwitzen gedenken, sondern zugleich Teamgeist und Gemeinschaft beim schon traditionellen „Klein-Buffet“ pflegen wollen. Gespannt sind Spartenleiterin Gordana Schneider und ihr knappes Dutzend Spartenmitglieder schon jetzt auf zwei potentielle Mitstreiter, die unsere hr-blauen Reihen verstärken könnten.