Stephanie Albers

Stephanie Albers betreut die kaufmännische Ausbildung

Wer sich für eine kaufmännische Ausbildung im hr interessiert, wird mit mir in Kontakt kommen. Ich verantworte die Ausbildung von der Auswahl der Auszubildenden, deren Begleitung in der Ausbildung bis zur Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung. Dabei suche ich immer nach motivierten Auszubildenden, die neue Ideen mit in den hr bringen, zum Beispiel auf dem Azubi-Info-Tag im hr, den ich ebenfalls organisiere.

Ich weiß wovon ich spreche: 2009 habe ich selbst meine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation im hr begonnen. Beim hr hat mich damals die vielfältige Ausbildung gereizt. Man hat die Möglichkeit, neben klassischen Abteilungen, wie Rechnungs- oder Beschaffungswesen, auch Einblicke in Fernseh- oder Radioredaktionen zu erhalten. Heute ist mir wichtig, die Ausbildung immer wieder kritisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Eine Herausforderung dabei ist der Spagat zwischen der Sicht der erfahrenen Ausbilder und der Denkweise der Jüngeren.

Mir gefällt an meinem Beruf besonders, dass jeder Tag sehr unterschiedlich ist, da man nie so genau sagen kann, mit welchen Anliegen die Auszubildenden zu einem kommen. Es ist aber auch schön zu sehen, wie sie ihren eigenen Weg im hr gehen lernen und welche Entwicklung sie in zweieinhalb bis drei Jahren machen. Für mich ist dabei wichtig, die Balance zu finden zwischen einem "guten Draht zu den Auszubildenden" und gleichzeitig aber auch die nötigen Grenzen zu setzen.

Weiterentwicklung on und off the job

In der Aus- und Fortbildung (Bildungsmanagement) arbeiten wir alle neben unseren originären Aufgaben in Projekten. Dadurch bekomme ich auch Einblicke in andere Themengebiete, mit denen ich sonst vielleicht nicht unbedingt zu tun hätte. Eines meiner Projekte ist momentan die Führungskräfteentwicklung. Der Austausch mit den Kollegen zeigt einem oft ganz andere Sichtweisen auf, die man dann auch in die eigene Arbeit einfließen lassen kann.

Nach meiner Ausbildung habe ich erst als Sekretärin und als Ansprechpartnerin für unsere studentischen Praktikantinnen und Praktikanten gearbeitet. In dieser Zeit habe ich auch mein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Arts – Wirtschaft und Management begonnen, bei dem mich der hr finanziell unterstützt hat. Das war für mich eine gute Kombination, da ich das Wissen aus der Theorie direkt in die Praxis umsetzen konnte. Auch war ich zeitlich immer so flexibel, dass ich trotz eines Vollzeitjobs abends die Vorlesungen besuchen konnte.

Der hr bietet ein großes Angebot an internen Fortbildungen zu verschiedensten Themen an. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, auch externe Seminare zu fachlichen und überfachlichen Themen zu besuchen. Gerade um im Hinblick auf neue Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt immer die aktuellen Trends zu kennen, sind diese externen Seminare heute für mich besonders wichtig.

"Ja" zur Vielfalt

Als Ausbildungsverantwortliche würde ich ganz allgemein sagen: Wenn man neugierig auf die Arbeit in einem vielfältigen Medienunternehmen mit interessanten Menschen ist, sollte man sich auf jeden Fall bewerben. Würde man mich selber fragen, ob ich mich wieder für den hr entscheiden und ein zweites Mal bewerben würde, würde ich diese Frage auf jeden Fall mit "Ja" beantworten.