Schüler bedient eine Fernsehkamera

Der Wettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ ist erfolgreich zur mittlerweile neunten Auflage gestartet: Insgesamt 101 hessische Schulen und Projekte aus der freien Jugendarbeit haben sich angemeldet zum großen hr-Videowettbewerb. Den besten Filmen winken Geld- und Sachpreise von über 14.000 Euro - und die Ausstrahlung im hr-fernsehen.

Download

Download

Meine Ausbildung - Du führst Regie

Ende des Downloads

Der Wettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ ist erfolgreich zur mittlerweile neunten Auflage gestartet: Insgesamt 101 hessische Schulen und Projekte aus der freien Jugendarbeit haben sich angemeldet zum großen hr-Videowettbewerb. Bis zum 21. April haben die Schüler jetzt Zeit, einen maximal siebenminütigen Film zum Thema Ausbildung zu drehen, der ihre Perspektive in den Vordergrund stellt, ihre Befindlichkeiten und Ängste, ihre Träume und Wünsche zum Thema filmisch greifbar macht.

Die Preise werden nach Kategorien vergeben, prämiert werden der beste Film, das beste Drehbuch, die beste schauspielerische Leistung, der beste Newcomer, zudem werden ein Preis für Innovation und ein Preis für Inklusion ausgelobt. Zunächst wählt eine Jugendjury aus allen eingereichten Beiträgen je Kategorie drei Filme aus. In einer zweiten Runde kürt eine Fachjury aus diesen 18 Filmen den Gewinner der jeweiligen Kategorie. Verstärkt wird die Fachjury auch in diesem Jahr wieder von Internetstar Kathrin Fricke alias Coldmirror. Die feierliche Preisverleihung, bei der es Geld- und Sachpreise von über 14.000 Euro zu gewinnen gibt, findet am 23. Mai 2017 im Frankfurter Funkhaus am Dornbusch statt, außerdem werden alle 18 nominierten Filme im hr-fernsehen zu sehen sein. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden sich unter meineausbildung.hr.de.

Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ vom Hessischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der Fraport AG, der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen e. V. sowie Provadis (Partner für Bildung und Beratung GmbH).

Weitere Informationen

Hinweis an die Redaktionen

Sollten Sie Interesse haben, Schulen aus Ihrer Region bei den Dreharbeiten zu begleiten, kontaktieren Sie bitte die hr-Pressestelle, Marco Möller.

Ende der weiteren Informationen
Marco Möller


Pressereferent
hr-fernsehen
Marco Möller
Telefon: +49 (0)69 155-4401
E-Mail: marco.moeller@hr.de