Pressemeldung Frankfurter Banker-Drama „Dead Man Working“ für Grimme-Preis nominiert

Das vom hr und der ARD Degeto koproduzierte Banker-Drama „Dead Man Working“ von Regisseur Marc Bauder ist für den diesjährigen Grimme-Preis in der Kategorie „Fiktion“ nominiert und stellt sich nun der Bewertung der Jury. Verliehen wird der renommierte Preis am 31. März im Theater der Stadt Marl.
Download
Wolfram Koch und Benjamin Lillie in "Dead Man Working"
Das vom Hessischen Rundfunk (hr) und der ARD Degeto koproduzierte Banker-Drama „Dead Man Working“ von Regisseur Marc Bauder ist für den diesjährigen Grimme-Preis in der Kategorie „Fiktion“ nominiert und stellt sich nun der Bewertung der Jury. Verliehen wird der renommierte Preis am 31. März im Theater der Stadt Marl.
Der hochrangige Investmentbanker Jochen Walther (Wolfram Koch) ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Zusammen mit seinem persönlichen Assistenten Tom Slezak (Benjamin Lillie) hat er gerade den Deal seines Lebens eingefädelt, als er in der Nacht der Siegesfeier für alle überraschend vom Dach der Bankzentrale in Frankfurt springt. War es Selbstmord oder sogar Mord? Die Börse reagiert nervös, der Aktienkurs beginnt zu fallen. Während der Vorstand alle Schuld von sich weist, erhebt tags darauf seine Witwe in einem Fernsehinterview schwere Vorwürfe: Die Bank soll ihren Mann in den Tod getrieben haben. Ein erbitterter Kampf zwischen der Bank und der Witwe entbrennt. Und mitten drin: Assistent Tom auf der Suche nach der Wahrheit - und einem neuen Mentor.
„Dead Man Working“ war am 2. November im Rahmen der letztjährigen, vom hr verantworteten ARD-Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ im Ersten zu sehen. Regisseur Marc Bauder hatte sich bereits mit seiner mehrfach ausgezeichneten hr-Dokumentation „Der Banker – Master of the Universe“ einen Namen gemacht. Das Drehbuch stammt von Dörte Franke und Khyana el Bitar. In den Hauptrollen sind Benjamin Lillie, Wolfram Koch, Manfred Zapatka, Jenny Schily, Bernhard Schütz, Michael Rotschopf, Jördis Triebel, Alma Leiberg und Samir Fuchs zu sehen. Die Redaktion lag bei Jörg Himstedt, Liane Jessen (beide hr) und Christine Strobl (ARD Degeto).

Pressereferent
hr-fernsehen
Marco Möller
Telefon: +49 (0)69 155-4401
E-Mail: marco.moeller@hr.de