Pressemeldung: Hessischer Rundfunk hilft mit „school.fm“ beim Aufbau von Schulradios Fünf Schulen aus Hessen gewinnen Preise für Schulradio

Die Aufregung der Schülerinnen und Schüler aus fünf hessischen Schulen war so groß wie bei der Zeugnisvergabe. Beim Hessischen Rundfunk (hr) gab es allerdings keine Noten, sondern Preise. Und zwar für verschiedene Kategorien bei „school.fm“.
Download
"school.fm 2018": Fünf hessische Schulen, fünfzig Schülerinnen und Schüler – und jeder ein Gewinner!
An dem Wettbewerb haben die Henry-Benrath-Schule (Friedberg), die Ahnatal-Schule (Vellmar), die Oswald-von-Nell-Breuning-Schule (Rödermark), die Kopernikusschule Freigericht sowie das Franziskanergymnasium Kreuzburg (Großkrotzenburg) teilgenommen und ihr eigenes Schulradio produziert.
„Radio Henry“ der Henry-Benrath-Schule in Friedberg wurde von hr-Hörfunkdirektor Heinz Sommer als „bestes Schulradio 2017/18“ ausgezeichnet. Ebenso ging der Preis „beste Moderation“ nach Friedberg. Die „beste Redaktion“ stellte „RADIO BREAK“ der Ahnatal-Schule Vellmar. Den „besten Flow und bestes Layout“ hatte „Nelly FM“ von der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark. „Kopernikus.fm“ der Kopernikusschule Freigericht gewann den Preis für seine „radiophone Formenvielfalt“. Das Schulradio „FraGy.fm“ des Franziskanergymnasiums Kreuzburg in Großkrotzenburg gewann den Preis für „Innovation und Interaktion“.
Mit „school.fm“ zum eigenen Schulradio
Die Veranstaltung wurde von hr3-Moderatorin Ariane Wick moderiert. Sie war auch eine der hr-Radiocoaches, die die Schülerinnen und Schüler in Moderation, Interview- und Sprechtechnik, Audioproduktion und journalistischem Arbeiten geschult hat. Diese Schulungen sind ein Teil von „school.fm“, das der Hessische Rundfunk gemeinsam in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie zum zweiten Mal durchgeführt hat. Zusätzlich stellte der hr den Schülerinnen und Schülern Studiotechnik und Sendesoftware zur Verfügung, um ein eigenes Schulradio aufbauen zu können.
Zusammen mit den hr-Radiocoaches haben die beteiligten Lerngruppen ein Radioprogramm für die jeweilige Schule entwickelt. Anschließend sendeten sie in regelmäßigen Abständen ein moderiertes 15 bis 45 Minuten langes Radioprogramm live aus dem Schulradiostudio in die Schule.
Schulradio als Teil der Berufsorientierung
Ein wichtiger Aspekt von „school.fm“ ist die Berufsorientierung. Zusätzlich zur Medienkompetenz wurden Selbstorganisation, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein geschult – Kompetenzen, die auch für andere Fächer und die Berufsvorbereitung von Bedeutung sind. Auch die Eltern wurden bei allen Projekten umfangreich informiert.
Preisverleihung beim hr
Rund 50 Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit ihren Lehkräften zur Abschlussveranstaltung in den hr gekommen. Ihre Preise bekamen sie von hr-Hörfunkdirektor Heinz Sommer, dem Leiter des Dezernats Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie Norbert Jänsch, den hr-Radiocoaches Ariane Wick, Franziska Klemm, Helmer Hein, Rolf Müller und den Juroren Mike Nowak, Marcus Pfeiffer und Markus Pleimfeldner überreicht.
„school.fm“ geht im Schuljahr 2018/19 in die dritte Runde – mit der Kreisrealschule Bad Orb, dem Gymnasium Riedberg, der Augustinerschule Friedberg, der Mittelpunktschule Gadernheim, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich und der I.E. Lichtigfeld-Schule Frankfurt.
Hinweis an die Redaktionen (nicht zum Abdruck bestimmt): Für weitere Informationen zu den ausgezeichneten Schulradios können Sie gerne die unten genannten Kontaktpersonen der Schulen ansprechen.
Henry-Benrath-Schule, Friedberg
Kontaktperson: Paul Schneider
Telefon: 0176 23751911
E-Mail: pauli-schneider@web.de
Ahnatal-Schule, Vellmar
Kontaktperson: Dilara Aydin
E-Mail: aydin.asv@gmail.com
Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark
Kontaktperson: Hajo Sbick
Telefon: 0175-5640468
E-Mail: h-j.sbick@nellbreuningschule.org
Kopernikusschule, Freigericht
Kontaktperson: Alxandra Pinkert
Telefon: 0151 44543687
E-Mail: alexandra.pinkert@ksf.de
Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg, Großkrotzenburg
Kontaktperson: Markus Stegmann
Telefon: 0176 57895525
E-Mail: stegmann.markus@fgk-lehrer.de
Download
"school.fm 2018": "Radio Henry" der Henry-Benrath-Schule hat das "beste Schulradio 2017/18" produziert. Gleichzeitig erhielt das Team den Preis für die "beste Moderation".
Download
"school.fm 2018": "RADIO BREAK" der Ahnatal-Schule Vellmar erhielt den Preis "Beste Redaktion".
Download
"school.fm 2018": "Nelly FM" der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule erhielt den Preis in der Kategorie "Bester Flow und bestes Layout".
Download
"school.fm 2018": "Kopernikus.fm" der Kopernikusschule gewann den Preis für "Radiophone Formenvielfalt".
Download
"school.fm 2018": "FraGy.fm" des Franziskanergymnasiums Kreuzburg gewann den Preis für "Innovation und Interaktion".
Referent Unternehmenskommunikation
Jan Cremer
Themen: Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (0)69 155 8233
E-Mail: jan.cremer@hr.de
