Sender Rimberg

Der Hessische Rundfunk (hr) verbessert die DAB+ Ausstrahlung seiner sechs Radioprogramme (hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM) in Nord- und Mittelhessen weiter.

Der Hessische Rundfunk (hr) verbessert die DAB+ Ausstrahlung seiner sechs Radioprogramme (hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM) in Nord- und Mittelhessen weiter. Nach den aufwändigen Antennenerneuerungs- und ‑umbauarbeiten an den Standorten Habichtswald (bei Kassel) und Rimberg (zwischen Alsfeld und Bad Hersfeld) haben an beiden Standorten neue Hochleistungs-VHF-Antennen den DAB+ Sendebetrieb aufgenommen.

Download

Download

Sender Rimberg

Ende des Downloads

Dabei wurde auch die Strahlungscharakteristik beider Sender von Richt- nach Rundstrahlung verändert. Die neue Rundantenne am Sender Habichtswald sendet bereits seit dem 9. Mai. Seit dem 11. Juni sendet auch die neue rundstrahlende Antenne am Rimberg im Regelbetrieb.

Download

Download

Die neue Antenne am Sender Rimberg

Ende des Downloads

Mit diesen Maßnahmen wird die Versorgungsqualität des digitalen Radioempfangs in weiten Teilen Nordhessens spürbar verbessert: in und um Kassel, von Hann. Münden über Korbach bis in die Region rund um Marburg.

Aufschaltung aller hr4 -Regionalanteile bei DAB+ in Hessen

Auf vielfachen Hörerwunsch hat der hr nun auch alle verfügbaren hr4-Regionalfenster bei DAB+ aufgeschaltet („hr4 – die hessenschau“). Neben den bisher schon empfangbaren regionalen Informationen aus Rhein-Main und Südhessen sind ab sofort auch die Regionalnachrichten aus Nord- und Osthessen sowie Mittelhessen verfügbar. Damit können Hörer in ganz Hessen individuell wählen, welche Regionalvariante sie gerne empfangen möchten.

Im Jahresverlauf: Einschaltung des Senders Gießen-Dünsberg

Auch für die DAB+ Hörer in Mittelhessen gibt es gute Nachrichten: Für die zweite Jahreshälfte 2018 ist geplant, den neuen Senderstandort Gießen-Dünsberg in Betrieb zu nehmen. Dazu kommt eine im nächsten Frühjahr vorgesehene Verdoppelung der Sendeleistung am Sender Habichtswald. Somit wird perspektivisch eine noch bessere großflächige Netzabdeckung aller hr-Hörfunkwellen erreicht.

Weitere Informationen

Informationen und Aktualisierungen zu DAB+  online

Weitere Informationen und eine aktualisierte schematische DAB+ Prognosekarte der hr-Hörfunkprogramme sind auch auf unserer Seite „Empfang und Verbreitungswege“ abrufbar. Eine individuelle Empfangsprognose und die Anzeige der empfangbaren Programme nach Postleitzahlen ist auf www.dabplus.de/Empfang möglich. Die aktualisierte Empfangssituation in Hessen wird dort allerdings erst mit einem für Anfang Juli geplanten Update abgefragt werden können

Ende der weiteren Informationen
Hartmut Hoefer


Pressereferent
Team Hörfunk und Orchester
Hartmut Hoefer
Telefon: +49 (0)69 155-5012
E-Mail: hartmut.hoefer@hr.de