Preisträgerinnen Petra Boberg (li.) und Christine Rütten mit Redakteurin Tanja Nadig (re.).

Die Jury hat entschieden. Für die sechsteilige Doku-Reihe "Am Limit?! – Jetzt reden WIR!" durften Petra Boberg (li.) und Christine Rütten (mi.) gemeinsam mit Redakteurin Tanja Nadig am Dienstag den Hessischen Journalistenpreis entgegennehmen. hr-Chefredakteurin Andrea Schafarczyk sieht den Preis auch als Anerkennung für die innovative Erzählweise.

Download

Download

Hessischer Journalistenpreis - Petra Boberg und Christine Rütten mit Redakteurin Tanja Nadig

Ende des Downloads

"Das crossmediale Corona-Schul-Projekt war eine echte Herzensangelegenheit", sagt Petra Boberg, die selbst im vergangenen Jahr für eine Recherche Erfahrung als Aushilfs-Lehrerin sammeln konnte: "Es war ein herausforderndes Projekt, auch weil die Schülerinnen und Schüler sich und ihren Corona-Alltag ständig filmen mussten. Das alles in ein neues Format zu bringen, wäre ohne ein starkes Team unmöglich gewesen."

Ihre Kollegin Christine Rütten zeigte sich gestern bei der Verleihung in Offenbach gleichermaßen erfreut und gerührt: "Die Auszeichnung gilt auch den Schülern und Schülerinnen! Denn sie haben für die Serie erzählt, wie sie die Pandemie erleben. Nachdem viel zu lange über sie und nicht mit ihnen geredet wurde, war uns das bei diesem Projekt sehr wichtig."

hr-Chefredakteurin Andrea Schafarczyk freut sich mit den Preisträgerinnen. "Sie haben mit innovativem Storytelling und Empathie die Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie aus erster Hand beschrieben." Durch den Selfie-Stil entstehe "eine große Nähe zu den gezeigten Menschen, außerdem ist dieses Format DAS Medium der Schüler*innen und damit authentisch."

Neben Petra Boberg und Christine Rütten (3. Rang) wurde auch Hans Sarkowicz ausgezeichnet, bis vergangenem Sommer Ressort- und Wellenleiter bei hr2-kultur. Er erhielt den Ehrenpreis für sein "bisheriges Lebenswerk".

Weitere Informationen

Der Hessische Journalistenpreis

Der Hessische Journalistenpreis würdigt die Bedeutung regionaler Berichterstattung mit dem Fokus auf Hessen. Die Auslobung der mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preise (1., 2., 3. und Sonderpreis) erfolgt in Kooperation mit dem DJV Hessen. Die Preisträger werden von einer sechsköpfigen Fachjury aus Vertretern der Wissenschaft und Medienpraxis bestimmt.

Ende der weiteren Informationen

Darum geht es in der Reihe "Am Limit?! – Jetzt reden WIR!":

77 Prozent der vom hr befragten Schülerinnen und Schüler aus Hessen hatten im ersten Corona-Winter ihre Situation im Homeschooling mit Worten wie "gestresst", "überfordert", "einsam", "depressiv" oder "erschöpft" beschrieben. Ihre Selfie-Videos stehen im Mittelpunkt der sechsteiligen Dokureihe, die zwischen Februar und Juli in der ARD Mediathek veröffentlicht wurde und hier weiterhin abrufbar ist.

Christian Arndt

Pressereferent hr4 und hr-iNFO
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)69 155-5864
E-Mail: christian.arndt@hr.de