Pressemitteilung Dreiteilige Doku zur Faszination Pferd – "PferdeMenschen" ab 5. Oktober in der ARD Mediathek

Warum sind manche Menschen so fasziniert vom Pferd und richten sogar ihr ganzes Leben danach aus? Der Hessische Rundfunk (hr) zeigt in der dreiteiligen Doku "PferdeMenschen" persönliche Geschichten rund um den Reitsport, die Zucht oder Pferde als Begleiter im Alltag und Beruf. Dabei werden auch Klischees und Kritik thematisiert, aus der Community, für die Community. Zu sehen ab Mittwoch, 5. Oktober, in der ARD Mediathek.
Folge 1: Pferde und Emotion
Download
Fotodownload: Pferde und Emotion
Pferde wecken viele Gefühle in den Menschen. Um die Bandbreite der Emotionen geht es in dieser Folge, gepaart mit unterschiedlichen Lebenswegen von Pferden. Kommt ein Fohlen auf die Welt, kann theoretisch alles aus diesem Tier werden: ein Ackergaul oder ein Olympiastar.Erzählt wird aus der Perspektive einer mitfühlenden Pferdezüchterin, die bei einer Fohlenauktion beteiligt ist, einer geduldigen Pferdeflüsterin, eines besorgten Pferdebesitzers sowie eines ambitionierten Jockeys.
Folge 2: Pferde und das Geld
Download
Fotodownload: Pferde und das Geld
Ist die Reiterwelt so exklusiv, wie das Vorurteil sagt? Die Rolle des Geldes in der Pferde-Community steht in der zweiten Folge im Fokus. Die "PferdeMenschen"-Geschichten erzählen von den Klischees der Pferdewelt und brechen an anderer Stelle mit ihnen. Einen Einblick gibt es in das Geschäft mit Zuchthengsten und in den spannenden Alltag eines Jockeys und eines Rennpferdbesitzers. Außerdem wird das unprätentiöse Leben eines Rückepferds, ein im Wald eingesetztes Arbeitspferd, und seines Besitzers gezeigt. Der Reichtum und die Exklusivität zeigen sich wiederum bei einem Schnee-Polo-Turnier in St. Moritz. Begleitet werden der Turniergründer, Pferdepolospieler, aber auch Pferdepfleger fernab von Pelz und Glamour.
Folge 3: Pferde und der Traum
Download
Fotodownload: Pferde und der Traum
Menschen erfüllen sich mit Pferden Träume, möchten sich selbstverwirklichen und weiterentwickeln. Darum geht es im dritten Teil. Es erzählen Nachwuchsreiter Jérôme Robiné der Disziplin Vielseitigkeit und seine Trainerin Julia Krajewski, Olympiasiegerin in dieser Disziplin, über ihre sportlichen Träume. Das Arbeiten mit Pferden kann helfen, Autorität und Führungsstärke zu fördern, dieses Ziel will eine Seminarleiterin mit Teilnehmern erreichen. Eine spätberufene Reiterin zeigt ihr Glück, sich mit 60 ihren Traum von einem eigenen Pferd erfüllt zu haben.
Die drei Folgen für die Serie "PferdeMenschen" wurden von der Autorin Antonia Troschke und dem Autor Alexander C. Stenzel realisiert, die Redaktion lag in den Händen von Dorothee Ott und Christian Sprenger.
Die drei Teile der Serie "PferdeMenschen" erscheinen am Mittwoch, 5. Oktober, online first in der ARD Mediathek und laufen am 6. und 13. Oktober um 22.30 Uhr sowie am 20. Oktober um 23 Uhr im hr-fernsehen.
Ende der weiteren Informationen
Pressereferent hr3 und YOU FM
Sebastian Hübl
Telefon: +49 (0)69 155-3789
E-Mail: sebastian.huebl@hr.de