Grafik: "hr ganz nah" und Kristin Gesang im Portrait

Dem Hessischen Rundfunk (hr) ganz nahekommen! Vom 16. bis 22. Mai öffnet der "hr ganz nah" virtuell die Türen zu seinen Redaktionen, Studios und Programmen. Die Menschen in Hessen sind eingeladen, in 25 Live-Videosessions hinter die Kulissen zu schauen. Anmeldungen sind auf hr.de möglich.

Download

Download

Foto: hr ganz nah 2022

Ende des Downloads

Über 20 Redaktionen, Radioprogramme, Fernsehsendungen und andere Teams bieten bei "hr ganz nah" zwischen Montag, 16. und Sonntag, 22. Mai, exklusive Einblicke in ihre Arbeit. Moderatorinnen und Moderatoren sowie Programm-Verantwortliche diskutieren persönlich mit allen Interessierten, es gibt Insider-Infos und Backstage-Eindrücke, die sonst hinter verschlossenen Türen bleiben. Auch der neue hr-Intendant Florian Hager ist mit dabei und diskutiert mit den Nutzerinnen und Nutzern über Meinungsfreiheit im Netz.

Interessierte können sich für die gewünschten Sessions anmelden und sich online an Diskussionen beteiligen. Zusätzlich wird es auf den Facebook-Kanälen der jeweiligen Programme einen Livestream geben, an dem jede und jeder auch ohne Anmeldung teilnehmen kann. 

Neben den Radioprogrammen, Klangkörpern und Fernsehsendungen wie der "hessenschau" und "hallo hessen" oder dem Wetter sind auch "maintower" sowie mehrere Digital- und Podcast-Formate - zum Beispiel "Verurteilt!" - dabei. Die hr-Regionalstudios in Kassel und Fulda machen ebenfalls mit, genauso die Redaktionen der Formate "Crime Time" und "mittendrin – Flughafen Frankfurt". Direkt nach dem Austausch mit der "mittendrin"-Community gibt es auf YouTube eine neue Folge der Flughafenserie zu sehen. 

Weitere Informationen

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldungen sind hier möglich. Auf der Seite gibt es auch das komplette Programm.

Ende der weiteren Informationen
Hartmut Hoefer


Pressereferent
Desk Kommunikation
Hartmut Hoefer
Telefon: +49 (0)69 155-5012
E-Mail: hartmut.hoefer@hr.de