Pressemitteilung Gottesdienste und geistliche Morgenfeiern im Hörfunk

An Karfreitag und den Osterfeiertagen sind im Hessischen Rundfunk (hr) Gottesdienste und weitere geistliche Inhalte zu hören.
Die von hr4 übertragenen Gottesdienste finden in diesem Jahr in Wolfhagen, Geisenheim und Stockstadt am Rhein statt, mit Live-Übertragungen am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. Im Anschluss bieten die Gemeinden jeweils telefonische Seelsorge an. hr2-kultur sendet an den Feiertagen christliche Morgenfeiern.
Download
Kathrin Wittich-Jung
Am Karfreitag sendet hr4 ab 10:04 Uhr live aus der evangelischen Stadtkirche in Wolfhagen. Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung hält die Predigt und gestaltet gemeinsam mit hr4-Moderator Hermann Hillebrand die Liturgie. Unter dem Titel "Wunde Punkte" geht es in diesem Gottesdienst darum, wie wir mit schmerzlichen Erfahrungen umgehen können. Vor Gott können Menschen bringen, was sie ängstigt und am Guten zweifeln lässt, was sie beschämt und verletzt. Unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Bernd Geiersbach singen und musizieren Bianca Gierok (Solo-Alt), die Kreiskantorei Wolfhagen sowie Rüdiger Spuck (Violine), Sonja Lehmann (Violoncello), Samuel Geselle (Cajon) und Peer Schlechta.
Nach dem Gottesdienst ist Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung bis 12 Uhr unter der Nummer (05692) 23 82 telefonisch zu erreichen.
Ende der weiteren InformationenDownload
Marcus Fischer
Am Ostersonntag überträgt hr4 ab 10:04 den katholischen Feiertagsgottesdienst live aus dem Rheingauer Dom in Geisenheim. Pfarrer Marcus Fischer wird die Eucharistiefeier leiten und zusammen mit Martina Hock predigen. Thema des Gottesdienstes ist die Bedeutung des Atems vom ersten bis zum letzten Atemzug des Menschen. Der Jugendchor der ChorSingSchule singt unter Leitung von Florian Brachtendorf. Die Orgel spielt Sebastian Braun, die Trompete Volker Bender. Bekannte Osterlieder wie "Gelobt sei Gott im höchsten Thron" werden zu hören sein, außerdem Musik des zeitgenössischen englischen Komponisten John Rutter.
Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer mit Pfarrer Marcus Fischer und Frau Martina Hock sprechen: Sie sind bis 12:30 Uhr unter der Telefonnummer (06722) 75 07 40 erreichbar.
Ende der weiteren InformationenDownload
Ksenija Auksutat
Am Ostermontag überträgt hr4 den Gottesdienst live aus der evangelischen Kirche im südhessischen Stockstadt am Rhein. Pfarrerin Ksenija Auksutat spricht in ihrer Predigt über den Propheten Jona und darüber, wie das Ende zum Anfang werden kann. Es geht um Menschen, die an einem Tiefpunkt ihres Lebens Hilfe erfahren haben, um den ersten Schritt aus der Trauer, den Neuanfang nach einem Zusammenbruch im Beruf oder um einen sicheren Ort auf der Flucht vor Krieg.
Download
Hermann Hillebrand
Die Lesung aus der Bibel übernimmt hr4-Moderator Hermann Hillebrand, er begleitet auch durch den Gottesdienst. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantor Uwe Krause. Der Frauenchor der Gemeinde singt unter Leitung von Dagmar Staudt, das Bläserensemble Contrapunctus spielt festliche Musik, der Organist ist Jens Amend.
Von 11 bis 13 Uhr ist Pfarrerin Auksutat mit einem Seelsorge-Team unter der Telefonnummer (069) 92107333 für Hörerinnen und Hörer erreichbar.
Ende der weiteren InformationenDie Predigten zum Nachlesen finden Interessierte bei www.kirche-im-hr.de. Den Podcast des Gottesdienstes gibt es auch auf hr4.de.
Karfreitag und Ostern in hr2-kultur
Die evangelische Morgenfeier am Karfreitag gestaltet Kirchenpräsident Volker Jung aus Darmstadt unter dem Titel "Kreuz-Gespräche". Viele Menschen kennen den Gedanken, wenn sie von Leid bedroht sind: Gott, wenn es dich gibt, dann hilf jetzt! In seiner Morgenfeier spricht Jung über Jesu Tod am Kreuz. Er stellt die Frage von zwei weiteren Männern in den Mittelpunkt, die mit Jesus gekreuzigt wurden: Was hilft in Leid und Tod? Die letzten Worte von Jesus und diesen beiden Männern stehen für vieles, was Menschen bis heute bewegt, wenn es um Alles geht, um Tod und Leben. Das Gespräch mündet in die Hoffnung des Karfreitags: Das Kreuz Jesu und das Kreuz der Menschen sind nicht das Ende.
Die halbstündige Morgenfeier am Ostersonntag von Pfarrerin Tina Oehm-Ludwig aus Fulda trägt den Titel "Ostern Erfahren". Als Maria Magdalena Jesus am Ostermorgen begegnet, sagt dieser zu ihr: "Rühr mich nicht an!" Dabei hätte sie ihn zu gern berührt, um begreifen zu können, dass er lebt, dass er tatsächlich von den Toten auferstanden ist. Wie es für Maria damals dennoch Ostern geworden ist und wie es auch für uns heute Ostern werden kann, davon erzählt die Predigt.
Um "Ostern in Zeiten von Krise und Krieg" geht es in der Morgenfeier mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz) am Ostermontag. Ostern darf "kein religiöser Zuckerguss sein, der über alles Leid der Welt gegossen wird", ist er überzeugt. Er spricht über die biblische Erzählung von den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Auch sie, so Bischof Kohlgraf, waren traurig und verzweifelt. In dieser Situation geht Jesus unerkannt mit ihnen und zeigt sich ihnen am Ende, indem er das Brot mit ihnen bricht. Musikalisch erklingen Teile aus der "Auferstehungshistorie" von Heinrich Schütz und die Kantate "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" von Johann Sebastian Bach.
Morgenfeier in hr2-kultur – Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag - jeweils von 7:30 Uhr bis 08 Uhr.
Ende der weiteren InformationenWeitere geistliche Sendungen im hr rund um die Feiertage
Gründonnerstag, 14. April 2022
05.20 Uhr: hr1 ZUSPRUCH mit Pfarrerin Tanja Griesel, Fritzlar (Ev.)
06.30 Uhr: hr2 ZUSPRUCH mit PfarrerinAndrea Wöllenstein, Marburg (Ev.)
17.45 Uhr: hr4 ÜBRIGENS mit Bernd Spriestersbach, Fulda (Ev.)
18.15 Uhr: hr3 MOMENT MAL mit Fabian Vogt, Oberursel-Oberstedten (Ev.)
19.15 Uhr: hr1 ZUSPRUCH Pfarrerin mit Tanja Griesel, Fritzlar (Ev.)
Karfreitag, 15. April 2022
07:45 Uhr: hr1 SONNTAGSGEDANKEN mit Prof. Stefan Claaß, Herborn (Ev.)
17:45 Uhr: hr4 ÜBRIGENS mit Bernd Spriestersbach, Fulda (Ev.)
18:15 Uhr: hr3 MOMENT MAL mit Fabian Vogt, Oberursel-Oberstedten (Ev.)
Karsamstag, 16. April 2022
05.20 Uhr: hr1 ZUSPRUCH mit Pfarrer Dr. Matthias Viertel, Kassel (Ev.)
06.30 Uhr: hr2 ZUSPRUCH mit Pfarrerin Andrea Wöllenstein, Marburg (Ev.)
19.15 Uhr: hr1 ZUSPRUCH mit Pfarrer Dr. Matthias Viertel, Kassel (Ev.)
Ostersonntag, 17. April 2022
06.00 bis 10.00 Uhr: hr1 am Sonntagmorgen
06.05 bis 06.30 Uhr: hr-iNFO "Himmel und Erde"
07.15 Uhr: hr3 MOMENT MAL mit Fabian Vogt, Oberursel-Oberstedten (Ev.)
07.45 Uhr: hr4 ÜBRIGENS mit Bernd Spriestersbach, Fulda (Ev.)
07.45 Uhr: hr1 SONNTAGSGEDANKEN mit Hermann Trusheim, Hanau (Ev.)
09.15 Uhr: KIRCHE IN YOU FM YOU FM | Wir feiern euch (you-fm.de)
11.30 Uhr: hr2 Camino. Religionen auf dem Weg
Ostermontag, 18. April 2022
07.45 Uhr: hr4 ÜBRIGENS mit Andreas Meyer, Ockenheim (Kath.)
07.45 Uhr: hr1 Feiertagsgedanken mit Pastoralreferentin Stephanie Rieth, Mainz-Kastel (Kath.)

Pressereferent hr-iNFO & hr4
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)69 155-5864
E-Mail: christian.arndt@hr.de