Die Fans empfangen die Mannschaft der Eintracht Frankfurt auf dem Römerberg

Die Angebote des Hessischen Rundfunks (hr) rund um die Rückkehr von Fußball-Europapokal-Sieger Eintracht Frankfurt waren am Donnerstag sehr stark nachgefragt. Die "Hessenschau" im hr-fernsehen erzielte sogar einen neuen Quotenrekord.

Das hr-fernsehen erreichte am Donnerstag einen Tagesmarktanteil von 17,8 Prozent, der weit über dem Durchschnitt liegt. Den ersten Teil der Live-Übertragung der Pokal-Sieger verfolgten von 17.55 bis 19.30 Uhr 454.000 Menschen in Hessen und 697.000 bundesweit. Der hessische Marktanteil lag bei 32,4 Prozent. Die "Hessenschau" um 19.30 Uhr, die bis auf einen Newsblock und dem Wetter monothematisch über die Eintracht berichtete, erzielte sogar einen neuen Rekord: 1,093 Millionen Menschen verfolgten die Sendung bundesweit, in Hessen wurde mit 832.000 Zuschauenden ein Marktanteil von 40,7 Prozent erreicht. Der zweite Teil der "Heimspiel extra"-Ausgabe von 20.00 bis 22.05 Uhr kam auf 595.000 Zuschauer und Zuschauerinnen in Hessen und einen Marktanteil von 25,1 Prozent und bundesweit auf 885.000 Menschen, die das hr-fernsehen eingeschaltet haben.

Auch Online gab es starke Reichweiten: hessenschau.de hatte am Donnerstag mit 1,15 Millionen Visits überdurchschnittliche Zahlen erzielt. Der Instagram-Kanal der "Hessenschau" erreichte gestern 383.000 Menschen, die 57.400 Interaktionn an den Tag legten. Bei YouTube gab es zudem weit über 400.000 Videoaufrufe von der Fußball-Berichterstattung und dem Livestream.

Der hr hatte von 17.55 Uhr bis 22.00 Uhr mit großem technischen Aufwand die Ankunft von Eintracht Frankfurt am Frankfurter Flughafen, den anschließenden Autocorso durch Frankfurt und die Feiern auf dem Römerberg live übertragen.

Christian Bender

Pressereferent
Desk Kommunikation
Christian Bender
Telefon: +49 (0)69 155-2290
E-Mail: christian.bender@hr.de