Pressemitteilung hr-Schultour beginnt – hessische Schulklassen treffen hr-Medienprofis

Die hr-Schultour steht in den Startlöchern: Vom 1. bis 14. November haben Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse die Chance, mit Medienprofis des hr in ihrer Schule in Workshops ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren, Fragen zu stellen und Medien hautnah zu erleben.
Etwa 20 Schulklassen sind Teil der Schultour des Hessischen Rundfunks (hr) zum Auftakt des ARD-Jugendmedientags. Dieser wird am 15. November von allen Landesrundfunkanstalten der ARD veranstaltet. Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe sind eingeladen, sich in 155 Workshops mit dem Thema Medien und Medienkompetenz zu beschäftigen: in den Landesrundfunkhäusern, vor Ort in der Schule oder digital. Partizipation steht im Vordergrund: Videos drehen mit Smartphone und Kamera, eigene Radiobeiträge erstellen, Interviews führen, Nachrichten verfassen und vieles mehr.
Zuvor können sich schon hessische Schülerinnen und Schüler vom 1. bis 14. November während der hr-Schultour weiterbilden. Sie konnten aus einer breiten thematischen Vielfalt an Workshops wählen – von "Fake-Bilder erkennen" über "Wie arbeiten Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Landtag zum Beispiel auf Social Media?" oder "hr-iNFO und der Krieg – ARD-Korrespondent Marc Dugge berichtet über seine Arbeit als Kriegsberichterstatter in der Ukraine" bis hin zu "Wie führe ich ein gutes Interview?" Der Anmeldeschluss für die hessisches Schulen war am 30. September. Ziel ist es mit dem Angebot die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Folgende Schulen aus Hessen nehmen an der hr-Schultour teil.
- Johann Heinrich Alsted Schule, Mittenaar
- Theodor-Heuss-Schule, Baunatal
- Bardoschule, Fulda
- Grimmelshausen Gymnasium, Gelnhausen
- Ernst-Reuter-Schule, Frankfurt am Main
- IGS Nordend, Frankfurt am Main
- Rudolf-Koch-Schule, Offenbach a.M.
- Leibnizschule, Wiesbaden
- Singbergschule, Wölfersheim
- Christian-Wirth-Schule, Usingen
- Altkönigschule, Kronberg
- Adolf-Reichwein-Schule, Limburg
- Erich-Kästner-Schule IGS, Darmstadt
- Ludwig-Georgs-Gymnasium, Darmstadt
- Friedrich-Ebert-Schule, Pfungstadt
- Goethe-Gymnasium, Bensheim

Pressereferent hr3 und YOU FM
Sebastian Hübl
Telefon: +49 (0)69 155-3789
E-Mail: sebastian.huebl@hr.de