Ute Wellstein (Foto), Sandra Müller und Tobias Häuser führen die Sommerinterviews.

Ein weiteres Krisenjahr in Hessen, Deutschland und der Welt. Zwar ist die Corona-Pandemie zunehmend beherrschbar, doch der Angriff Russlands auf die Ukraine belastet auch die Menschen bei uns enorm. Diese und andere Themen bieten viel Gesprächsstoff für die traditionellen Sommerinterviews des Hessischen Rundfunks.

Download

Download

Foto: Ute Wellstein

Ende des Downloads

Auch in diesem Jahr werden die Gespräche im Radio, Fernsehen, Internet und in den Sozialen Netzwerke veröffentlicht: ab dem 23. Juli immer samstags um 10:05 Uhr auf hr-iNFO, um 18:20 Uhr im hr-fernsehen sowie als Zusammenfassung um 19:30 Uhr in der "hessenschau", auf hessenschau.de, in den Social-Media-Angeboten der "hessenschau" sowie in der ARD-Mediathek. 

Die hessischen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der im Landtag vertretenen Parteien stellen sich den Fragen von Ute Wellstein, Sandra Müller und Tobias Häuser. Den Auftakt macht am 23. Juli René Rock, FDP. Danach folgen Elisabeth Kula, Die Linke (30. Juli), Ministerpräsident Boris Rhein, CDU (13. August), Robert Lambrou, AfD (20. August), Tarek Al-Wazir, Bündnis 90/Die Grünen (27. August), sowie zum Abschluss Günter Rudolph, SPD, am 3. September. 

Christian Bender

Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Christian Bender
Telefon: +49 (0)69 155-2290
E-Mail: christian.bender@hr.de