Der Sender Großer Feldberg/Taunus (Luftaufnahme).

Die ursprünglich in dieser Woche am Senderstandort Großer Feldberg vorgesehenen Montagearbeiten konnten wegen ungünstiger Witterungsverhältnisse nicht wie geplant durchgeführt werden. Die Arbeiten an einer Antenne der Deutschen Flugsicherung sollen nun von kommendem Sonntag an bis Gründonnerstag dauern.

Download

Download

Foto: Der Sender Großer Feldberg/Taunus - Luftaufnahme

Ende des Downloads

Von Sonntag, 10 April, bis Donnerstag, 14. April, ist daher tagsüber mit Beeinträchtigungen beim Radiohören über UKW und DAB+ und beim Fernsehempfang per DVB-T2 HD zu rechnen. Die leistungsreduzierte DAB+ Ausstrahlung und die DVB-T2-Abschaltungen werden sich je nach Empfangsort, Programm und persönlicher Empfangstechnik nur punktuell auswirken – vor allem in der Taunusregion und beim Empfang in geschlossenen Räumen, da andere Digitalradio- und DVB-T2-Sender die Programme weiterhin normal übertragen.

Falls es für Nutzerinnen und Nutzer dennoch zu spürbaren Empfangseinbußen kommen sollte, gibt es Ausweichmöglichkeiten. Der Empfang per Satellit, Streaming, hr-Radioapp, DAB+ (leistungsreduziert) und Kabel (für Hörfunkprogramme auch analog) ist uneingeschränkt möglich. Es wird alles getan, um die aus Personenschutzgründen erforderlichen Einschränkungen des Sendebetriebs auf das Notwendigste zu begrenzen. Die Maßnahmen sind im Folgenden aufgeführt.

Weitere Informationen

UKW:

Die UKW-Verbreitung vom Sender Großer Feldberg muss etwa zwei- bis dreimal täglich für jeweils circa 15 Minuten unterbrochen werden. Dies gilt für die hr-Wellen hr1 (94,4 MHz), hr2-kultur (96,7 MHz), hr3 (89,3 MHz), hr4 (102,5 MHz) sowie für Dlf (98,7 MHz) und FFH (105,9 MHz). Auch der Empfang von hr1 (98,3 MHz) und hr2-kultur (93,1 MHz) vom Standort Wiesbaden sowie hr3 (88,9 MHz bzw. 91,1 MHz) von den Standorten Schlüchtern beziehungsweise Bingen ist betroffen.

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

DAB+

Die DAB+ Abstrahlung vom Großen Feldberg erfolgt während des gesamten Montagezeitraums tagsüber mit reduzierter Leistung. Daher sind in den Kanalblöcken 7B (hr-Radio) mit den Programmen hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM sowie 12C (Hessen-Süd), 5C und 9B (Bundesmux 1 und 2) ebenfalls Beeinträchtigungen möglich.

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

DVB-T2 HD:

Zudem muss die DVB-T2 HD-Abstrahlung auf den Kanälen 42, 34 und 22 (ARD-, hr- und ZDF-Bouquet) sowie das private TV-Angebot (Freenet) mit den Kanälen 31, 25 und 47 im gesamten Montagezeitraum tagsüber komplett ausgesetzt werden.

Ende der weiteren Informationen

Weiterführende Informationen hierzu gibt es auf den hr-Serviceseiten sowie auf www.empfang.hr.de. Alle Maßnahmen und Beeinträchtigungen hier zum Download [PDF - 306kb].

Hartmut Hoefer

Pressereferent
Desk Kommunikation
Hartmut Hoefer
Telefon: +49 (0)69 155-5012
E-Mail: hartmut.hoefer@hr.de