Pressemitteilung Podcast STUDIO KOMPLEX samt Social-Media-Kanälen am Start – ab sofort immer freitags politisches Feuilleton zum Hören

Der neue Podcast des Hessischen Rundfunks STUDIO KOMPLEX ist für ein Publikum gemacht, das Lust auf gesellschaftsrelevante Diskussionen hat. Die Hosts Anne-Katrin Eutin oder David Ahlf präsentieren jede Woche ein intensiv recherchiertes, komplexes Thema und arbeiten sich gemeinsam mit ihren Gästen daran ab. Ohne Angst vor Kontroversen, mit Lust an der Provokation und jeder Menge Spaß. Die Hörerinnen und Hörer können auf Instagram und Twitter mitdiskutieren und die Folge mitgestalten. Ab sofort gibt es immer freitags eine neue Folge auf Spotify und in der ARD Audiothek. Außerdem ist STUDIO KOMPLEX freitags um 18:05 Uhr in hr2-kultur und 21:05 Uhr in hr-iNFO zu hören.
Download
Foto: STUDIO KOMPLEX - David Ahlf und Anne-Katrin Eutin
STUDIO KOMPLEX ist ein Podcast, der journalistisch fundiert ein aktuelles oder relevantes Thema –intensiv recherchiert – anhand einer überraschenden These aufbereitet. Jede Woche nimmt sich die Redaktion ein kontroverses gesellschaftliches Thema vor, und das in ständigem Austausch mit seiner Community – denn STUDIO KOMPLEX ist nicht nur Audio, sondern auch Social-Media-Kommunikation.
Die Community diskutiert mit
Die Kanäle von STUDIO KOMPLEX auf Twitter und Instagram stehen der Community zur Diskussion zu Verfügung. Hier informiert die Redaktion über das Thema der Woche, den Recherchefortschritt und bezieht auch die Anregungen der Nutzerinnen und Nutzer aktiv mit ein.
Ende der weiteren InformationenDie erste Folge mit Host David Ahlf widmet sich Artikel 3 des Grundgesetzes, der unter anderem garantieren soll, dass niemand aufgrund seiner Rasse benachteiligt oder bevorzugt werden darf. Seit einer Weile wird in der Politik daran gearbeitet, den Begriff "Rasse" zu ersetzen oder zu streichen. STUDIO KOPLEX stellt die These auf, dass es trotzdem eine gute Idee sein könnte, den umstrittenen Begriff stehen zu lassen. David Ahlf diskutiert mit Expertinnen und Experten, die sehr unterschiedliche Meinungen dazu haben: Pegah Edalatian (Grüne), Tahera Ameer (Amadeu Antonio Stiftung), Elisabeth Kaneza (Uni Potsdam) und Tarik Tabbara (HWR Berlin).
Das Thema für die zweite Folge wird am Montag, 4. April, bei Twitter und Instagram bekannt gegeben.
Anne-Katrin Eutin und David Ahlf sind sich das erste Mal im Assessment Center für das hr-Volontariat begegnet. Beide lieben ernst zu nehmenden Journalismus, der sich aber selbst nicht zu ernst nimmt. Sie teilen einen Hang zum Glücksspiel und zur Doppelmoral: Anne reitet, seit sie sechs ist, aber findet Tiere einsperren eigentlich furchtbar. David glaubt daran, dass Individualverkehr abgeschafft gehört, liebt aber hochmotorisierte Autos. Getrennt werden sie von 197 Kilometern zwischen ihren Wohnorten Köln (Anne) und Offenbach (David). Während Anne die Beine nicht stillhalten kann und nur Sekundenbruchteile an einem Ort verbringt, lehnt sich David noch mal eine Runde zurück.
STUDIO KOMPLEX hören
Immer freitags gibt es eine neue Folge auf Spotify, in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt. Außerdem ist STUDIO KOMPLEX freitags um 18:05 Uhr in hr2-kultur und 21:05 Uhr in hr-iNFO auf dem bisherigen Sendeplatz von DER TAG zu hören.
Ende der weiteren Informationen
Pressereferentin hr2-kultur
Janina Schmid
Telefon: +49 (0)69 155-4498
E-Mail: janina.schmid@hr.de