Preisverleihung "Meine Ausbildung 2022"

Sie wurden heute mit Filmpreisen ausgezeichnet: Engagierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen haben beim hr-Videowettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie" mitgemacht und beeindruckende Kurzfilme zum Thema Ausbildung gedreht und eingereicht. Es wurden Schulen aus Wiesbaden, Maintal, Frankfurt, Wettenberg und Gießen ausgezeichnet.

Am heutigen Freitag ist der Wettbewerb mit einer virtuellen Preisverleihung zu Ende gegangen. Die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Kastellstraße in Wiesbaden gewannen mit "Being Blue" den mit 5.000 Euro dotierten Preis für den besten Film. Durch das 90-minütige Finale auf dem YouTube-Kanal des Hessischen Rundfunks führten hr-Moderator Danijel Stanic und YouTube-Künstlerin Kathrin Fricke alias Coldmirror.

"Novum in der Wettbewerbsgeschichte, dass in den Filmen kritisch hinterfragt wurde"

"Der Einsatz der Schülerinnen und Schüler war in diesem Jahr wieder großartig. Auffällig war, und das ist ein Novum in der Wettbewerbsgeschichte, dass in den Filmen kritisch hinterfragt wurde, warum die Schule nicht früher über Ausbildungsmöglichkeiten informiert oder weshalb in der Schule nicht auch alltagspraktische Themen vermittelt werden", so hr-Programmdirektorin Gabriele Holzner. "Themen waren auch Ängste und Unsicherheiten vor der bevorstehenden Ausbildung: Was kommt auf mich zu? Bin ich dem gewachsen? Oder: Kann ich mich gegen die Erwartungen der Eltern oder ganz allgemein Dritter durchzusetzen? Die Inhalte zeigen: Der Wettbewerb schafft über die Vermittlung von Medienkompetenz hinaus einen wertvollen Raum für Debatten und das Reflektieren der Perspektiven von Jugendlichen."

"Bemerkenswert für die Jury war die Vielzahl an neuen Anmeldungen von Schulen, die bisher noch nicht am Wettbewerb teilgenommen haben. Das breite Teilnehmerfeld hat uns sehr gefreut und zeigt, dass wir auch im mittlerweile 14. Jahr der Veranstaltung neue Mitstreiter gewinnen und die Initiative zur Förderung von Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler auf stetig hohe Zustimmung stößt", so Joachim Meißner, Bildungsredakteur und Initiator des Wettbewerbs beim Hessischen Rundfunk.

Vergeben wurden die Preise nach Kategorien, prämiert wurden der beste Film, die beste Story, die beste schauspielerische Leistung und der beste Newcomer. Außerdem gab es einen Preis für Innovation und je einen Sonderpreis für Inklusion und Motivation sowie einen Preis in der neuen Kategorie "Best of 9 zu 16".

Die Preisträgerinnen und Preisträger in der Übersicht

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Bester Film - IGS Kastellstrasse in Wiesbaden

Ende des Downloads

Der Preis für den besten Film ging an die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Kastellstraße in Wiesbaden. Ihr Film "Being Blue" hat die Jury durch die Umsetzung, die Bildideen und die Themenwahl begeistert. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird gestiftet vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen.

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Beste Story - Albert-Einstein-Schule Maintal

Ende des Downloads

Den Preis für die beste Story holte die Albert-Einstein-Schule in Maintal mit "Der Praktikant ─ Eine unerwartete Berufserfahrung". Die Jury urteilt: "Tolle Idee, runde Geschichte, motivierende Botschaft." Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert und wird gestiftet von der Landesarbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern.

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Beste schauspielerische Leistung - Gutenbergschule Frankfurt

Ende des Downloads

Die beste schauspielerische Leistung zeigten Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule in Frankfurt. In "Wir melden uns" begeistert der Darsteller Luca und seine Mitspielerinnen und Mitspieler mit Gestik und Mimik. Sie transportieren "alle zusammen die Botschaft überzeugend", so die Jury. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert und wird gestiftet vom Hessischen Kultusministerium.

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Bester Newcomer - Friedrich-Ebert-Schule Gießen

Ende des Downloads

Als bester Newcomer konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule in Gießen durchsetzen. Mit "Mein Weg in die Zukunft" haben sie laut Jury ihre "Gedanken zum Thema Ausbildung, die Verunsicherungen über Chancen und Perspektiven" sichtbar gemacht. Der Film ist "aufwendig gedreht" und "abwechslungsreich inszeniert". Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und wird gestiftet von der Provadis GmbH ─ Partner für Bildung und Beratung.

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Innovationspreis - Gesamtschule Gleiberger Land Wettenberg

Ende des Downloads

Mit dem Innovations-Preis wurden Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gleiberger Land in Wettenberg für ihren Film "Eine gute Entscheidung" ausgezeichnet. Ihre Idee, Tiere als Vertreter von Menschen darzustellen, war "sehr innovativ und zurecht preiswürdig". Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und wird gestiftet von der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände.

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Sonderpreis für Inklusion - Sophie Scholl Schule Gießen

Ende des Downloads

Der Förderpreis für Inklusion ging an Jugendliche der Sophie-Scholl-Schule in Gießen. In ihrem Film "Karriere oder Kündigung" kombinieren sie "auf witzige Weise Medienkritik mit einer wichtigen Message": Sie machen auf die Lage der Menschen in den Pflegeberufen aufmerksam. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und wird gestiftet von der DGB-Jugend Hessen-Thüringen und vom Landesarbeitskreis der hessischen Medienzentren (je 500 Euro).

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Sonderpreis der Jury und des Hessischen Rundfunks - Fluxusschule Wiesbaden-Biebrich

Ende des Downloads

Den Sonderpreis der Jury und des Hessischen Rundfunks erhalten die Schülerinnen und Schüler der Fluxusschule Biebrich in Wiesbaden. Sie haben den Film "Aufbruch" produziert. Das Team der Schule wird ausgezeichnet, weil es eine "super pädagogische Arbeit macht, die eine ganz besondere Anerkennung verdient". Als Sonderpreis erhält das Team eine medienpädagogische Fortbildung, gestiftet vom Hessischen Rundfunk.

Download

Download

Meine Ausbildung 2022 - Best of 9zu16 - IB Südwest GmbH Bildungswerkstatt Frankfurt

Ende des Downloads

Den Preis in der Kategorie Best of 9 zu 16 erhalten die Schülerinnen und Schüler der IB Südwest GmbH Bildungswerkstatt Frankfurt für ihrem Film "Rassismus im Vorstellungsgespräch". Sie haben mit einem Smartphone einen einminütigen Reel gemacht und mit ihrer wichtigen Botschaft die Jury überzeugt. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert und wird gestiftet vom Hessischen Jugendring.

Kurzfilme werden vom 1. bis 5. August im hr-fernsehen ausgestrahlt

Insgesamt wurden Geldpreise im Gesamtwert von 14.000 Euro verliehen. Alle Filme sind unter hr.de/meineausbildung zu sehen. Zudem zeigt das hr-fernsehen vom 1. bis 5. August alle acht ausgezeichneten Filme sowie zwölf weitere für die Endrunde nominierte Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Instituts Lauterbad e.V. in Kassel Wilhelmshöhe, der Erich-Kästner-Schule in Homberg (Efze), der Comenius-Schule in Herborn, der Gesamtschule Gleiberger Land, Wettenberg (zwei Mal vertreten), der Friedrich-Ebert-Schule in Gießen, der Beruflichen Schule Untertaunus in Taunusstein, der Franz-Böhm-Schule in Frankfurt, der Obermayr Business Schule in Wiesbaden, der Weibelfeldschule in Dreieich, der Justus-Liebig-Schule und der Progenius Schule in Darmstadt sowie des Litauischen Gymnasiums in Lampertheim-Hüttenfeld.

Bereits zum vierzehnten Mal hat der hr mit dem Filmwettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie" Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich dem Thema "Ausbildung" und was sie dabei besonders beschäftigt auf eigene Weise zu nähern und in einem Film zu dokumentieren. Über 50 Schulen, Vereine und Projekte aus ganz Hessen hatten sich Anfang des Jahres beworben. Eine unabhängige Jury um YouTube-Künstlerin Coldmirror hatte zunächst die Nominierten ausgewählt und in dem virtuellen Finale schließlich die acht Siegerfilme gekürt.

Veranstaltet wird der Wettbewerb "Meine Ausbildung" vom hr in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen e. V., der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), dem Hessischen Jugendring sowie Provadis, Partner für Bildung und Beratung GmbH.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden sich im Internet unter hr.de/meineausbildung. Unter dieser Adresse ist die virtuelle Preisverleihung ab sofort als Video on demand zu sehen.

Ende der weiteren Informationen
Sebastian Hübl


Pressereferent hr3 und YOU FM
Sebastian Hübl
Telefon: +49 (0)69 155-3789
E-Mail: sebastian.huebl@hr.de