In einem Stuhlkreis sitzen mehrere Menschen und sprechen miteinandern.

"Working Money" heißt ein neues Angebot des Hessischen Rundfunks, das ab sofort in der ARD Mediathek abrufbar ist. Darin tauschen sich sechs junge Menschen über ihre Erfahrungen bei Investitionen und Finanzen aus. Moderiert wird die "Geldhilfegruppe" von Hazel Nguyen, die als Pocket Hazel bekannt gewordene Influencerin aus Berlin.

Download

Download

Foto: Die "Geldhilfegruppe"

Ende des Downloads

Zu Beginn stellt sie vier Grundregeln für die Sitzungen der Gruppe auf: "Seid ehrlich!", "Labert nicht!", "Gebt Fehler zu!" und "Helft euch (gegenseitig)!" Damit ist der Rahmen gesetzt, in dem sich Laura, Philipp, Lisa, Marlen, Theresia und Mareile mit ihren eigenen Finanz- und Lebensentwürfen und mit denen der anderen Gruppenmitglieder auseinandersetzen. Wer investiert wie und leistet sich welchen Lifestyle? Und wer liebt das Sparen und Optimieren mehr als den Konsum? 

Laura hat mit ihrem Mann anderthalb Jahre lang als digitale Nomadin recht luxuriös auf Bali gelebt. Philipp lebt davon, dass er edle Sneaker-Raritäten für oft mehrere tausend Euro verkauft. Lisa verfolgt den beinahe unerfüllbaren Traum einer eigenen Immobilie im Rhein-Main-Gebiet. Marlen, hochbegabter Pianist und Frugalist aus Überzeugung, hat über 240.000 Follower bei Tiktok. Während Theresia als Studentin den Aktienmarkt gerade erst entdeckt, investiert Mareile schon seit vielen Jahren in börsengehandelte Indexfonds, abgekürzt ETFs.

Download

Download

Foto: Hazel Nguyen

Ende des Downloads

In "Sitzung 1: Mit Bitcoins nach Bali" steht Laura im Mittelpunkt, die eigentlich mit ihrem Mann nach Australien auswandern wollte, doch wegen der Pandemie in Bali gestrandet ist. Sie investiert in Kryptowährungen und betreibt einen Onlineshop, um ihr Leben im Strandparadies zu finanzieren. In "Sitzung 2: Sneaker als Investment" geht es um Philipp, der gern auffällige, sehr teure Turnschuhe trägt und den Handel mit exklusiven Limited Edition Sneakers zum erfolgreichen Geschäft gemacht hat. In "Sitzung 3: Gönn dir oder leide" steht die Studentin Theresia im Fokus, die von rund 1.000 Euro im Monat lebt. Aufgrund der aktuell steigenden Inflation muss sie jede Konsumentscheidung noch gründlicher abwägen, und wenn sie sich doch mal was gönnt, regt sich gleich das schlechte Gewissen. 

Weitere Informationen

"Working Money" ist ein junges Finanztalk-Format aus der hr-Wirtschaftsredaktion, für das sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neugierig und wertschätzend aufeinander eingelassen haben. Zu Tage kommen erfrischende Einsichten zu Themen wie Sparen, Investieren, Work/Life-Balance und Gönnen. 

Ende der weiteren Informationen
Christian Arndt


Pressereferent
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)69 155-5864
E-Mail: christian.arndt@hr.de