Pressemitteilung "Die Dampflok-Retter" mit Ehrenamts-Preis ausgezeichnet

Sabrina Fillisch ist für ihre Reportage "Die Dampflok-Retter: Voller Einsatz für den Hessencourrier" aus der Reihe Erlebnis Hessen mit dem Journalistenpreis "Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis" ausgezeichnet worden.
Der Preis wurde am Freitagabend im Rahmen eines Festaktes verliehen und ist mit 4.000 Euro dotiert. Der Film ist in der ARD Mediathek zu sehen.
Download
Foto: Ehrenamtspreis für "Die Dampflokretter"
Die Auszeichnung begründete Jury-Mitglied Helmut Reitze in seiner Laudatio so: "Eine unglaublich packende Reportage mit tollen Bildern über ein paar Männer und eine Frau, die sich mit Hingabe, mit unfassbarem Zeit- und Kraftaufwand ehrenamtlich einer Sache widmen. Sabrina Fillisch hat die Dampflokretter ein Jahr lang begleitet. Sie und ihre Kameramänner haben eindrucksvolle Szenen eingefangen, die die harten und die schönen Seiten ehrenamtlichen Engagements zeigen."
Mit dem Preis werden in mehreren Kategorien herausragende journalistische Leistungen und Beiträge geehrt, die sich auf vorbildliche Weise mit dem Thema Ehrenamt in der Gesellschaft auseinandersetzen.
Zum Inhalt der Reportage:
Mit bis zu 40km/h keucht der Hessencourrier die 33 Kilometer von Kassel nach Naumburg, schleppt sich die alte Dampflok Steigungen von bis zu 3 Prozent hoch. 45 Mitglieder des Betreibervereins (davon aber nur 10 wirklich aktiv) kümmern sich um die Instandhaltung der alten Bahnen und der Strecke. Eine Diesel- und drei Dampfloks mit 15 Wagen haben die Ehrenamtlichen mittlerweile restauriert. Den Verein gibt es seit 1970. Bis zu 3000 Menschen fahren jedes Jahr mit, vor allem die Fahrten rund um Nikolaus sind Monate vorher ausgebucht. Die Ehrenamtlichen machen alles selbst. Mit dabei: die promovierte Physikerin Anna Becker und der Maschinenbau-Ingenieur Jens Karasek. Zweimal in der Woche treffen sie sich, machen Streckenkontrollen, Streckenpflege, schrauben an den Loks und Wagen. Viele opfern mehr oder minder ihre komplette Freizeit für den Verein. Das weitaus größere Problem des Vereins ist der fehlende Nachwuchs. Zu einzelnen Events finden sich immer Mitstreiter, aber nur wenige davon bleiben auch über Jahre dabei.

Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Michael Draeger
Telefon: +49 (0)69 155-3527
E-Mail: michael.draeger@hr.de