hessenschau

Die "Hessenschau" geht in der letzten Ferienwoche wieder auf große Sommertour. Am Dienstag, 30. August, sendet das hr-Regionalmagazin live aus Treysa. Die Besucherinnen und Besucher können dabei auch einen Blick hinter die Kulissen der Sendung werfen.

Download

Download

Foto: Das Moderationsteam der "Hessenschau"

Ende des Downloads

Unter dem Motto "Zukunft made in Hessen" geht die "Hessenschau" in diesem Jahr wieder mit Publikum auf große Sommertour. Vom 29. August bis zum 4. September sendet das Regionalmagazin des hr-fernsehens jeden Tag live aus einem anderen Ort. Jede Station steht für ein Thema, das gerade stark diskutiert wird – von der Verkehrswende über den Klimaschutz bis hin zu Chancen für den Einzelhandel in der Stadt. Am Dienstag, 30. August, macht die Sommertour Station in Treysa. Gesendet wird live vom Wohnhof in der Wagnergasse 3, der Eintritt ist frei. 

Ab 16 Uhr lädt Moderator Jens Kölker die Besucherinnen und Besucher ein, Fernsehen live zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wie funktioniert eine Live-Übertragung? Wie sieht es in einem Ü-Wagen aus? Was muss alles getan werden, bevor ein Beitrag am Abend zu sehen ist? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet. Auf einer großen Leinwand können die Besucherinnen und Besucher alles mitverfolgen und auch einen virtuellen Rundgang durch den hr in Frankfurt machen. Am Nachmittag schalten außerdem "Hallo Hessen" sowie die "Hessenschau"-Ausgaben um 16:45 Uhr und um 17:45 Uhr nach Treysa. Für Musik sorgt das Musik-Duo Milena & Melanie, die kleinen Gäste können sich bei verschiedenen Spielen austoben. 

Download

Download

Foto: Hülya Deyneli und Daniel Johé

Ende des Downloads

Ab 19:30 Uhr geht dann die "Hessenschau" mit dem Moderations-Team Hülya Deyneli und Daniel Johé live auf Sendung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie neue Wohnkonzepte helfen können, Menschen in ländliche Regionen zu holen. In Treysa gelingt das mit dem Wohnhof, ein generationenübergreifendes Wohnprojekt. Das Ziel: alte Häuser energetisch sanieren und so viel Selbstversorgung wie möglich erreichen. Mittlerweile leben auf dem Wohnhof neun Erwachsene und drei Kinder, und es ist noch Platz für neue Mitglieder, während anderswo in Hessen alte Häuser ungenutzt verfallen. 

Weitere Informationen

Die "Hessenschau" – das regionale Informationsangebot des Hessischen Rundfunks – berichtet im Fernsehen, online, im Radio und in den sozialen Netzwerken an sieben Tagen die Woche aus dem Bundesland.  

Ende der weiteren Informationen
Michael Draeger


Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Michael Draeger
Telefon: +49 (0)69 155-3527
E-Mail:
michael.draeger@hr.de