Alexander Wieczerzak

Hinfallen, aufstehen, weiterkämpfen – in einer sehr persönlichen Do-kumentation begleitet der Hessische Rundfunk (hr) Judoka Alexander Wieczerzak bei seinem Traum, bei Olympia zu starten. Der Film ist ab sofort in der ARD Mediathek zu sehen.

Download

Download

Foto: Alexander Wieczerzak

Ende des Downloads

Olympia wäre der große Traum von Judoka Alexander Wieczerzak gewesen, den Weltmeistertitel hatte er schon geholt. Die Dokumentation "Fighter - Zwischen Tod und Olympia" zeigt Alexander Wieczerzak so, wie ihn nur die wenigsten kennen: Beim Kampf um seine letzte Olympia-Chance beim Grand Slam in Düsseldorf, bei seinen Siegen und Niederlagen, aber auch bei seinem Hobby Brot backen. Zu sehen ist der Film ab sofort in der ARD Mediathek sowie am Sonntag, 1. Mai, um 23:15 Uhr im hr-fernsehen.

Download

Download

Foto: Alexander Wieczerzak

Ende des Downloads

Der 30-minütige Film blickt hinter die Kulissen und in die Kabine der Nationalmannschaft. Es geht um Rivalität zwischen Wieczerzak und seinem Konkurrenten Dominic Ressel und um die Freundschaft zu Silbermedaillen-Gewinner Eduard Trippel. Die Zuschauerinnen und Zuschauer begleiten Alexander Wieczerzak in die Sauna und er verrät, wie die Profis kurz vor dem Wettkampf ihr Gewicht auf das gewünschte Niveau bringen.

Download

Download

Foto: Alex Wieczerzak und hr-Autor Sebastian Rieth backen Brot

Ende des Downloads

Mehr als zwei Jahre lang hat ein hr-Kamerateam Wieczerzaks Leben gefilmt und festgehalten. Dabei sind sie ihm, seinen Gefühlen und Gedanken sehr nahegekommen. So steht er zum Beispiel vor seiner alten Schule und berichtet, wie er in der fünften Klasse aufgrund seines Nachnamens gemobbt wurde – und wie ihn das stark gemacht hat. Er erzählt, wie er aufgrund eines Tropenfiebers fast gestorben wäre oder wie er nach einer Corona-Infektion um seine Karriere bangt. Es ist die Geschichte eines Ausnahmesportlers, der oft fällt, aber immer wieder aufsteht. Noch nie wurde ein deutscher Judoka so intensiv begleitet.

Michael Draeger

Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Michael Draeger
Telefon: +49 (0)69 155-3527
E-Mail:
michael.draeger@hr.de