Pressemitteilung hr zeigt Reportage „Tante Emma reloaded – die neuen Dorfversorger“

In vielen ländlichen Gebieten fehlt es an Lebensmittelläden. Katharina und Carsten Marin haben etwas dagegen unternommen: Sie gründeten ein Startup und stellen Lebensmittelautomaten in Marburg und Umgebung auf. Das hr-fernsehen hat sie bei ihrer Mission begleitet.
Download
Foto: Carsten und Katharina Marin
Lebensmittelläden, in denen sie als Kinder einkauften - die fehlten Katharina und Carsten Marin nach ihrer Rückkehr nach Wittelsberg bei Marburg. Um einfach nur mal Kartoffeln zu holen, mussten sie jetzt weite Wege zurücklegen. Ein Problem, das viele Menschen kennen. Das will das junge Paar ändern. Ihr Ziel: Möglichst regionale Grundnahrungsmittel zurück in die Dörfer bringen. Erreichen wollen sie das mit Lebensmittelautomaten. Das hr-fernsehen zeigt die Reportage „Tante Emma reloaded – Die neuen Dorfversorger“ aus der Reihe „Erlebnis Hessen“ am Dienstag, 26. Juli, um 20.15 Uhr. In der ARD Mediathek ist sie bereits jetzt jederzeit zu sehen.
19 Regioautomaten haben Katharina und Carsten Marin in Marburg und Umgebung schon aufgestellt. Und es sollen noch mehr werden. Dort verkaufen sie Eier und Milch vom Bauern, Wildschweinwurst vom Metzger oder Kartoffeln vom Landwirt – alles direkt aus der Umgebung. Neben Grundnahrungsmitteln wollen sie auch Besonderes aus der Region anbieten. Immer wieder entdecken sie Produzenten, die außergewöhnliche Lebensmittel herstellen wie Limo aus fermentiertem Tee oder Kräuterknödel im Glas. Der Ketchup einer kleinen Manufaktur ist sogar mit dem Great Taste Award ausgezeichnet worden.
Mittlerweile haben die Marins auch zwei Läden in Marburg eröffnet, wo sie die Produkte verkaufen. So ist aus einer Idee, die anfangs kaum ernst genommen wurde, ein florierendes Unternehmen geworden.

Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Michael Draeger
Telefon: +49 (0)69 155-3527
E-Mail: michael.draeger@hr.de