Die Gemüseretterin

In Deutschland landen jedes Jahr 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, so eine Studie im Auftrag des Bundesernährungsministeriums. Antonia Heyn aus Niederkaufungen möchte etwas dagegen tun. Wie sie aus unverkäuflichem Gemüse Produkte herstellt, zeigt eine Reportage im hr-fernsehen.  

Download

Download

Foto: Antonia Heyn

Ende des Downloads

Lebensmittelverschwendung findet wohl niemand gut, aber selbst auf dem Bio-Markt lässt sich nicht jedes Gemüse verkaufen. Ist die Karotte zu krumm oder aufgeplatzt, findet sie auch bei Bio-Kunden keinen Absatz und landet in der Komposttonne. Viel zu schade, findet Antonia Heyn. In ihrer kleinen Manufaktur Losseküche stellt die 36-Jährige etwa aus unverkäuflichen Möhren und verwachsenen Kürbissen Aufstriche und Chutneys her, die in Bio-Läden und auf Märkten verkauft werden. Der hr zeigt die Reportage "Die Gemüseretterin – Edle Aufstriche aus krummen Karotten" aus der Reihe Erlebnis Hessen am Dienstag, 15. Februar, um 20:15 Uhr im hr-fernsehen und bereits jetzt jederzeit in der ARD Mediathek

Download

Download

Foto: Aufgeplatztes Gemüse

Ende des Downloads

Antonia Heyn achtet in ihrem Minibetrieb auf kurze Lieferwege, um möglichst umweltschonend zu arbeiten. Sie kooperiert mit Initiativen, die auf solidarische Landwirtschaft setzten. Doch nicht alles, was sie an Resten bekommt, schmeckt eingekocht auf Anhieb gut. Gerade experimentiert sie mit Sojaschrot, das bei der Tofuproduktion in einer regionalen Manufaktur übrigbleibt. 

Michael Draeger

Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Michael Draeger
Telefon: +49 (0)69 155-3527
E-Mail:
michael.draeger@hr.de