Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) stehen in einem Kellergewöllbe.

Die Dreharbeiten für einen neuen Frankfurt-Tatort sind gestartet. Bis zum 7. November wird hauptsächlich in der Wetterau gedreht. Das Buch schrieb Bastian Günther, der auch Regie führt.

Download

Download

Fotodownload: Die Ermittler

Ende des Downloads

In ihrem 18. Fall bekommen es Janneke und Brix mit einem vermeintlichen Mord an einem Kollegen zu tun, dessen Leiche angeblich irgendwo im Wald verscharrt wurde. Die Nacht auf der Suche nach dem toten Kollegen, wird zu einer Nacht voller Ungewissheiten. In den Hauptrollen sind Margarita Broich, Wolfram Koch, Godehard Giese, Karsten Antonio Mielke, Uwe Rohde, Lotte Schubert, Christoph Pütthoff, Christina Geiße, Isaak Dentler, Anna Kubin, Werner Wölbern, Franz Dobler und Niels Bormann zu sehen.

Zum Inhalt: Am Rande eines Waldgebietes fahren nachts zwei Autos über einen Feldweg. Darin Brix und weitere Polizeibeamte. Außerdem ein Verdächtiger, Anton Schilling, der kurz zuvor zur Polizei gekommen ist und berichtet hat, dass der Polizist Simon Laby erschossen und dann am Waldrand vergraben wurde. Die Suche verläuft schwierig. Schilling kann sich nicht mehr erinnern, wo die Stelle genau liegt. Es ist dunkel, er hat getrunken. Auch scheint er Angst zu haben. Als man schließlich das Waldhaus Labys durchsucht und dort große Mengen an Essensvorräten, Waffen, Munition und ein falsches Polizeiauto entdeckt, bekommt der Fall eine ganz neue Dimension. Ein alter Bekannter von Brix scheint in die Sache verstrickt zu sein. Brix kann oder will das zuerst nicht recht glauben. Janneke aber vermutet schon bald, dass es bei der Suche in dieser einen Nacht nicht nur um einen Toten geht.

Weitere Informationen

"Erbarmen. Zu spät." ist eine Produktion der U5 Filmproduktion im Auftrag des Hessischen Rundfunk. Für die Umsetzung des Stoffes sorgen Michael Kotschi (Kamera), Dirk Krecker (Ton), Károly Pákozdy (Szenenbild), Marina Popkova-Sologub (Kostümbild), Stefan Blau (Schnitt) sowie Katrin Haase und Oliver Arnold (Produktion). Die Redaktion hat Jörg Himstedt (hr).

Ende der weiteren Informationen
Christian Bender


Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Christian Bender
Telefon: +49 (0)69 155-2290
E-Mail: christian.bender@hr.de