Melissa Aldana

2013 gewann Melissa Aldana als erste Frau und als erste südamerikanische Musikerin im Alter von 24 Jahren die "Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition" und zählt laut New York Times zu den "interessanten jungen Tenorsaxofonistinnen von heute". Am Donnertag, 18. November, ist die Chilenin erstmals zu Gast bei der hr-Bigband und Chefdirigent Jim McNeely.

Download

Download

Foto: Melissa Aldana

Ende des Downloads

Das Instrument, das ihr Großvater ihr geschenkt hat als sie sechs Jahre alt war, spielt Melissa Aldana bis heute. Aldana begann mit dem Altsaxophon, beeinflusst von Künstlern wie Charlie Parker, Cannonball Adderley und Michael Brecker. Als sie jedoch zum ersten Mal die Musik von Sonny Rollins hörte, wechselte sie zum Tenorsaxophon.

Schon als Teenager in Jazzclubs

Download

Download

Melissa Aldana

Ende des Downloads

Schon als Teenager begann sie in Jazzclubs in Santiago aufzutreten. Nachdem sie ihn 2005 kennengelernt hatte, wurde sie von dem Pianisten Danilo Pérez eingeladen, auf dem Panama Jazz Festival zu spielen. Es folgte eine Ausbildung am berühmten Berklee College of Music in Boston, wo Joe Lovano, George Garzone, Frank Tiberi, Greg Osby, Hal Crook, Bill Pierce und Ralph Peterson zu ihren Lehrern zählten. Heute zählt die Wahl-New-Yorkerin zur dortigen Jazz-Szene und ist Leiterin des mehrfach ausgezeichneten Crash Trios.

Melissa Aldana & hr-Bigband
Melissa Aldana, Saxofon; Jim McNeely, Leitung
Datum: Donnerstag, 18. November, jeweils 18 und 20 Uhr
Ort: hr-Sendesaal, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt
Karten: 24 Euro unter Telefon 069/155-2000 oder www.hr-ticketcenter.de

Die rund einstündigen Konzerte werden unter den jeweils geltenden Hygienebestimmungen durchgeführt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen:

www.hr-bigband.de
www.facebook.com/hrbigband
www.youtube.com/hrbigband

Ende der weiteren Informationen
Isabel Schad


Pressereferentin hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband
Isabel Schad
Themen:
hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband, Jazz, Klassische Musik
Telefon
: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de