Pressemitteilung Von Turner bis Hülsmann – Die hr-Bigband in der Saison 2022/23

"Nach mehr als zwei Jahren füllen sich die Konzertsäle wieder. Und wir freuen uns nicht nur auf vielversprechende Programme und Künstler aus aller Welt, sondern auch darauf, unserem Publikum wieder begegnen zu können", sagt Olaf Stötzler, Orchestermanager der hr-Bigband. In der Saison 2022/23 begrüßt die hr-Bigband Solistinnen und Solisten wie Kinga Głyk, Pedro Martins, Linda May Han Oh und Mark Turner. Es gibt endlich das Aufeinandertreffen mit Soulsängerin Joy Denalane, eine Funk-Explosion mit den Scary Pockets und erstmals ein Weihnachtsprogramm für Kinder. Das 53. Deutsche Jazzfestival Frankfurt eröffnet die hr-Bigband mit der Pianistin Julia Hülsmann.
Sommerlicher Saisonauftakt
Download
Foto: Die hr-Bigband
In die neue Saison startet die hr-Bigband am 25. August an der Weseler Werft in Frankfurt beim diesjährigen Europa Open Air zusammen mit Kinga Głyk. Seit ihrem Cover von Eric Claptons "Tears In Heaven" 2016 ist die 23-jährige Polin vom Youtube-Star zu einer der gefragtesten Künstlerinnen ihrer Heimat geworden. Ein weiterer Freiluftauftritt steht bei den "Holidays 2022" von Jazz Montez an. Diesmal präsentiert die hr-Bigband unter der Frankfurter Honsellbrücke den legendären Big Band Sound von Peter Herbolzheimers "Rhythm Combination & Brass" der 1970er-Jahre.
Jim McNeely wird Composer in Residence
Nach elf höchst erfolgreichen und viel beachteten Jahren als Chefdirigent wird sich Jim McNeely als Composer in Residence nun verstärkt seiner Kompositions- und Arrangierarbeit widmen. Außerdem wird er sich innerhalb des im Oktober startenden Masterstudiengangs, den die hr-Bigband zusammen mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst aufgesetzt hat, engagieren. "Ich unterrichte seit mehr als 40 Jahren", erzählt McNeely, der lange Jahre einen Lehrauftrag an der Manhattan School of Music hatte, "ich bin glücklich darüber, meine Erfahrung nun auch hier in Frankfurt an die jungen Studierenden weitergeben zu können." Das Ergebnis kann man beim Projekt "Play! – With Jim" sehen, bei dem er das Programm zusammen mit den Studierenden erarbeiten und im Hörfunkstudio II aufführen wird. In weiteren Konzertprojekten hat er sich den brasilianischen Gitarristen Pedro Martins eingeladen und freut sich auf einen Abend mit seinen New Yorker Weggefährten, die ein bisschen Manhattan an den Main holen werden: "Natürlich freue ich mich auch darauf, für die großartige hr-Bigband zu schreiben und sie bei Projekten mit Pedro Martins, Melissa Aldana und meinen alten Kollegen vom Vanguard Jazz Orchestra, Dick Oatts und Gary Smulyan, zu dirigieren. Das wird ein großartiges Jahr!" Außerdem wird McNeely als Arrangeur die Projekte mit Linda May Han Oh und Mark Turner mit seiner Kunst veredeln.
Funk, Mozart und eine Trompete à la Louis Armstrong
Mit dem beliebten Programm "Satchmo goes Big Apple" ist die hr-Bigband mit Axel Schlosser zu Gast beim Eröffnungsfestival im neu gebauten Casals Forum in Kronberg. Linda May Han Oh kommt zur Bigband und holt unter der Leitung der US-amerikanischen Arrangeurin und Dirigentin Ayn Inserto ihr Konzert nach, das schon für 2021 geplant war. Die gefragte Bassistin aus Australien nennt die Red Hot Chili Peppers als ihre Lieblingsband und verfügt auch sonst über einen breit gefächerten Musikgeschmack. Ferner gibt es ein Wiedersehen mit der Saxofonistin Melissa Aldana und auch mit dem Oud-Spieler Dhafer Youssef, der für seine nachgeholten Konzerte in Frankfurt und Fulda sogar ein neues Programm mitbringen wird. Die erfolgreiche "West Side Story" mit Nils Landgren wird die hr-Bigband nun endlich auf die Bühne in der Alten Oper Frankfurt bringen. Mit Mark Turner hat sich die Bigband einen der wegweisendsten Jazzsaxofonisten der Gegenwart eingeladen. Geleitet wird dieses Konzert von der renommierten kanadischen Arrangeurin und Dirigentin Christine Jensen. Für das neu geschaffene "Mainly Mozart"-Festival in Frankfurt wagt die hr-Bigband eine Begegnung von Mozart und Jazz zusammen mit dem Frankfurter Schauspieler Christoph Pütthof unter der Leitung von Rainer Tempel.
Zu den erfolgreichsten "Corona-Produktionen" der hr-Bigband zählt ohne Frage das Daft Punk-Cover "Harder, Better, Faster, Stronger", das die Band zusammen mit der Funkband Scary Pockets aus Los Angeles veröffentlicht hat. Bis heute hat das Video auf YouTube knapp 2 Millionen Abrufe. Jetzt freut sich die Band riesig auf eine echte Begegnung und ein abendfüllendes Programm – live im hr-Sendesaal.
Kooperations-Masterstudiengang "Bigband" mit der HfMDK Frankfurt
Bei dem Studiengang, der im Oktober startet, erarbeiten die Studierenden in mehrwöchigen Arbeitsphasen zusammen mit der hr-Bigband spannende Projekte, die in Studio-Produktionen und Live-Konzerten münden. Als Coaches stehen den jungen Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern hierbei nicht nur Mitglieder der hr-Bigband, sondern regelmäßig auch renommierte Gastsolistinnen, Bandleader, Komponistinnen und Arrangeure aus aller Welt zur Seite. Für ein Konzertprojekt arbeiten die Nachwuchstalente mit Jim McNeely, für ein weiteres mit dem Schlagzeuger und Komponisten John Hollenbeck.
Die hr-Bigband beim 53. Deutschen Jazzfestival Frankfurt
Mit zwei Konzerten ist die hr-Bigband auch in diesem Jahr wieder beim Deutschen Jazzfestival vertreten. Den Eröffnungsabend am 26. Oktober bestreitet die Band mit der Pianistin Julia Hülsmann unter der Leitung von Theresia Philipp. Am 29. Oktober teilen sich die 17 Musiker dann die Bühne des hr-Sendesaals mit dem norwegischen Saxofonisten Marius Neset und dem schwedischen Schlagzeuger Anton Eger.
Big Band Divas, Soul und "Porgy and Bess"
"Spotlight Jazz" richtet sich an alle Musik- und Jazz-Interessierten oder die, die es noch werden wollen. Gleich drei verschiedene interaktive Gesprächskonzerte bietet die kommende Saison. Die erste Ausgabe steht unter dem Titel "Big Band Divas" und widmet sich den großen Sängerinnen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Billie Holiday, die mit ihren einzigartigen Interpretationen und virtuosen Scat-Soli bis heute Generationen von Jazzvokalistinnen und -vokalisten beeinflussen. An diesem Abend verneigt sich die hr-Bigband vor den großen Diven des Vokaljazz unter der Leitung von Nikki Iles und mit Claire Martin am Mikrofon. Mit "The Art of Trombone" ist der nächste Spotlight-Abend überschrieben, bei dem die hr-Bigband-Posaunisten Günter Bollmann, Felix Fromm, Christian Jaksjø und Robert Hedemann ihr geliebtes Instrument mit all seinen Facetten vorstellen werden. Und beim dritten Spotlight-Abend steht George Gershwins beliebte Oper "Porgy and Bess" auf dem Programm, zu dem ein alter Bekannter vorbeischauen wird: Tony Lakatos.
In der vergangenen Saison erfolgreich gestartet, geht das Pop Abo der hr-Bigband in die zweite Runde. Nachgeholt wird das pandemiebedingt ausgefallene Konzert mit Joy Denalane. Außerdem hat sich die Bigband Alice Merton eingeladen. Die Künstlerin ist gerade wieder in aller Munde und auf zahlreichen Festivalbühnen zu sehen.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Nach zwei entbehrungsreichen Jahren in Sachen Education ging die hr-Bigband jüngst wieder auf Hessen-Schultour und erreichte mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler. Auch für 2023 ist wieder eine Tournee durch hessische Schulen geplant, für die ab jetzt Bewerbungen angenommen werden. "Da wir zwei Jahre nicht in die Schulen konnten, haben wir sehr erfolgreich Online-Unterricht für Klassen mit unseren Musikern angeboten", erzählt Orchestermanager Olaf Stötzler, "doch nun freuen wir uns, dass wir endlich wieder an Ort und Stelle für die Kinder und Jugendlichen spielen können und alle die Nähe, die es für ein echtes Live-Erlebnis braucht, wieder spüren können." Vom Probenbesuch bis zum "Soundcheck" für Schulklassen: auch alle anderen Education-Angebote der hr-Bigband werden ab der Saison 2022/23 wieder aktiviert.
Neu ist die Kooperation beim Wettbewerb "Jugend jazzt Hessen für Bigbands", bei dem der Landesmusikrat und die hr-Bigband ihre jeweiligen Wettbewerbe zusammengelegt haben. Wer nach zwei Runden als Siegerband feststeht, darf bei der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" als Vertreter Hessens teilnehmen.
Dieses Jahr gibt’s vor dem Weihnachtsprogramm fürs erwachsene Publikum auch ein S(w)inging Christmas für Kids: Erstmals sind auch die ganz Jungen eingeladen, mit Musikern aus den Reihen der hr-Bigband die Vorweihnachtszeit einzuläuten. Zusammen mit dem Entertainer, Schauspieler und Moderator Klaus Krueckemeyer darf kräftig mitgesungen, -gelacht, -getanzt und -geswingt werden!
Konzerte in Hessen und auf allen Kanälen
Die 54 Konzerte der Saison 2022/23 führen die hr-Bigband u.a. nach Darmstadt, Kronberg, Gießen, Fulda, Geisenheim, Rüsselsheim, Aschaffenburg und Bad Nauheim sowie in die Essener Philharmonie. Zahlreiche Auftritte gibt es als Live-Übertragung und Aufzeichnung in hr2-kultur zu hören sowie im Video-Livestream auf YouTube und hr-bigband.de zu sehen.
Tickets und Abonnements 2022/23
Der Vorverkauf für Einzelkarten und Abonnements beginnt am 5. Juli, die Konzertbroschüre der Saison 2022/23 erscheint am 13. Juli. Alle Konzerttermine können Sie auf www.hr-bigband.de aktuell einsehen. Abonnements und Tickets können auf www.hr-ticketcenter.de und telefonisch unter 069/155-4111 oder -2000 gekauft werden. Auch das hr-Ticketcenter im Hessischen Rundfunk ist wieder geöffnet.
Fotos zum Download finden Sie auf unserer Seite.
Weitere Informationen:
www.hr-bigband.de
www.facebook.com/hrbigband
www.youtube.com/hrbigband

Pressereferentin hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband
Isabel Schad
Themen: hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband, Jazz, Klassische Musik
Telefon: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de