Pressemeldung: Kammerkonzert mit Werken von Beethoven, Dvořák und Janáček Die „Kreutzersonate“ in der Evangelischen Kirche Wettenberg-Wißmar

Im Februar gastieren Musiker des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt mit einem attraktiven Kammermusik-Programm in der spätklassizistischen Kirche von Wißmar.
Im Rahmen der Wettenberger Winterkonzerte bieten sie ein Kammerkonzert wie aus dem Bilderbuch, mit Musik, die mitreißender kaum sein könnte. Den Ausgangspunkt bildet Beethovens berühmte »Kreutzersonate«, die auch in einer atemberaubenden Streichquintett-Fassung erschien. Der russische Dichter Tolstoi hat sich von ihr ebenfalls anregen lassen. Dessen bekannte Erzählung hat wiederum Janáček in seinem Streichquartett vertont – ein Meisterwerk mit opernhaften Zügen.
Konzert
Sonntag, 9. Februar 2020, 17 Uhr (Einlass: 16:15)
Evangelische Kirche Wißmar, Pfarrstraße 5, 35435 Wettenberg-Wißmar
Besetzung
Akemi Mercer-Niewöhner | Violine
Charys Schuler | Violine
Dirk Niewöhner | Viola
Valentin Scharff | Violoncello
Ulrich Horn | Violoncello
Programm
Antonín Dvořák | Terzett C-Dur op. 74 für zwei Violinen und Viola
Leoš Janáček | Streichquartett Nr. 1 (»Kreutzersonate«)
Ludwig van Beethoven | Streichquintett A-Dur nach der »Kreutzersonate« op. 47
Tickets
https://www.wettenberg.de/freizeit-kultur/wettenberger-winterkonzerte.html
Weitere Informationen:
www.hr-sinfonieorchester.de
www.youtube.com/hrsinfonieorchester
www.facebook.com/hrsinfonieorchester

Pressereferent Hörfunk & Orchester
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)69 155-5864
E-Mail: christian.arndt@hr.de