hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband

"Auch wenn die Zeiten für uns Konzertveranstalter gerade denkbar schlecht sind, haben wir natürlich unsere Planungen für die zweite Saisonhälfte 2021/22 vorangetrieben und möchten damit auch dem Publikum von hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband für das nächste Jahr eine Perspektive geben", sagt hr-Musikchef Michael Traub. "Uns ist sehr bewusst, dass es gerade in dieser riskanten Pandemie-Situation vielleicht etwas anachronistisch erscheinen mag, auf Konzerte hinzuweisen. Aber wir glauben auch, dass unsere Zuschauerinnen und Zuschauer sich schon jetzt auf musikalische Erlebnisse freuen möchten, die sie für den – hoffentlich wieder besseren – Frühling und Sommer 2022 ab jetzt buchen können." Der Vorverkauf für die Konzerte von hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband von Februar bis Juli 2022 startet am 1. Dezember. Bis auf weitere behördliche Änderungen gilt bei den Konzerten 2G, die Saalpläne sind im Schachbrettmuster angelegt.

Download

Download

Foto: hr-Bigband und hr-Sinfonieorchester

Ende des Downloads

Das hr-Sinfonieorchester präsentiert im Februar wieder einmal das beliebte "Spotlight"-Konzert – erstmals mit Chefdirigent Alain Altinoglu als Gastgeber des Abends. Ein weiteres Highlight im Frühjahr ist neben der "cresc… Biennale für aktuelle Musik" der musikalische Schwerpunkt "Waves of Iceland", den das Orchester ebenfalls gemeinsam mit der hr-Bigband präsentiert und Werke und Künstler aus dem Land im Nordatlantik vorstellt. Hier steuert der aktuelle "Artist in Residence" des Orchesters, Víkingur Ólafsson, zwei Auftritte bei. Neben einem neuen Filmkonzert mit dem Klassiker "Nosferatu" im März hat das hr-Sinfonieorchester Alice Merton zu seinem nächsten Music Discovery Project in die Jahrhunderthalle eingeladen. Zudem ist im April und Mai der gefeierte Pianist Pierre-Laurent Aimard zu Gast, und die junge Dirigentin Karina Canellakis präsentiert Béla Bartóks "Konzert für Orchester".

Die hr-Bigband beteiligt sich nicht nur an "cresc…2022", sondern liefert auch mit einem Konzert unter der Leitung von Samúel Jón Samúelsson einen Beitrag zu "Waves of Iceland". Mit dem Akkordeon-Star Vincent Peirani ist sie in Aschaffenburg und Rüsselsheim zu Gast, und mit Roberto Fonseca hat sie sich einen hochkarätigen Star aus Kuba eingeladen. Chefdirigent Jim McNeely arbeitet erneut mit der Sängerin Lucy Woodward zusammen, und John Beasley gestaltet seine Hommage an eine der wegweisenden Fusion-Bands der 70er-Jahre, "Return To Forever" von Chick Corea. Den Saisonabschluss bildet die "West Side Story", die die Band zusammen mit dem Posaunisten Nils Landgren auf die Bühne bringen wird sowie ein Auftritt beim Rheingau Musik Festival zusammen mit Schlagzeuger Wolfgang Haffner. 

Zahlreiche Konzerte sind im Video-Livestream und anschließend als Video-on-Demand zu erleben. Ausgewählte Konzerte sind nachträglich auch in der ARD Mediathek zu finden oder als Aufzeichnung in hr2-kultur zu hören.

Alle Konzerttermine und Video-Livestreams finden Sie auf www.hr-sinfonieorchester.de und www.hr-bigband.de

Isabel Schad


Pressereferentin hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband
Isabel Schad
Themen:
hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband, Jazz, Klassische Musik
Telefon
: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de