Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank

Drei Jahre haben die Musikfans gewartet: Am Donnerstag, 25. August, steigt nun endlich wieder das große Open-Air-Konzert an der Weseler Werft in Frankfurt. Unter dem Motto "Celebrating Europe" laden hr-Sinfonieorchester und EZB wieder zu einem ganz besonderen Konzertabend unter freiem Himmel ein.

Download

Download

Foto: Europa Open Air

Ende des Downloads

Das hr-Sinfonieorchester präsentiert am Mainufer Werke von europäischen Komponisten wie Guiseppe Verdi, Frédéric Chopin, Claude Debussy und Mieczysław Weinberg. Die hr-Bigband steht am frühen Abend mit der polnischen E-Bassistin Kinga Głyk auf der Bühne. Der Einlass beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.  

"Dieses Konzert soll uns in einer Zeit, in der wieder einmal ein Krieg auf europäischem Boden stattfindet, daran erinnern, dass unser sehnlichster Wunsch eine freie und offene Gesellschaft ist, in der Solidarität über Aggression siegt. Europa ist das, was uns eint", so Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank. hr-Intendant Florian Hager sagt: "Wir sind glücklich darüber, dass wir nach einer langen Zeit mit Lockdown und Abstand nun endlich wieder so viele Menschen zu diesem besonderen Konzert einladen können. Musik verbindet die Menschen auch über Grenzen hinweg, und gerade in Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu spüren. Und durch unsere Übertragungen im Internet, Radio und Fernsehen können die Menschen sogar weltweit unser Freiluftkonzert erleben."

Für den Franzosen Alain Altinoglu wird es auch ein besonderer Abend: "Mein Start in der Stadt Frankfurt und bei den wunderbaren Musikerinnen und Musikern dieses großartigen Orchesters war im Jahr 2019 wahrscheinlich der beste, den man sich wünschen konnte, direkt am Ufer des Mains beim Europa Open Air." Nach diesem Debüt kommt er nun als Chefdirigent zurück und präsentiert zusammen mit dem jungen Pianisten Yoav Levanon aus Israel Werke, in denen die Nacht musikalisch im Mittelpunkt steht – nicht zuletzt auch in Form des "Nocturne", des "Nachtstücks". Frédéric Chopin war ein Meister dieser verschatteten Töne, genauso der französische Impressionist Claude Debussy. Und auch die Musik des Polen Mieczysław Weinberg fügt sich in diese Stimmung ein.  

Die hr-Bigband ist beim großen Open-Air-Event ebenfalls wieder mit dabei. Unter dem Titel „All About That Bass!“ hat sie sich die polnische E-Bassistin Kinga Głyk eingeladen. Die 23-jährige Musikerin wurde mit einer Version von Eric Claptons "Tears in Heaven" zum YouTube-Star. Inzwischen ist sie eine der gefragtesten Künstlerinnen ihrer Heimat und hat bereits vier Alben veröffentlicht. Jörg Achim Keller hat sich einzelner Titel ihrer aktuellen CD "Feelings" angenommen und diese in gefühlvolle Arrangements verpackt.

Gastronomische Angebote runden in guter Tradition das Europa Open Air ab, das von Elisabethen Quelle unterstützt wird. 

Das Konzert in Radio, Fernsehen und Internet 
Das Konzert der hr-Bigband gibt es ab 18 Uhr als Video-Livestream auf www.hr-bigband.de, www.hr-sinfonieorchester.de und auf YouTube sowie als Aufzeichnung ab 19:04 Uhr in hr2-kultur und ab ca. 22:15 Uhr im hr-fernsehen. 

Das Konzert des hr-Sinfonieorchesters gibt es als Video-Livestream ab 20:15 Uhr auf www.hr-sinfonieorchester.de, YouTube und Arte Concert sowie als Live-Übertragung im hr-fernsehen und in hr2-kultur.

Das Event im Social Web: #EuropaOpenAir 

Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank

Datum: Donnerstag, 25. August 
Ort: Weseler Werft, Eckhardtstraße, Frankfurt  
Einlass: ab 16 Uhr, Eintritt frei  
Moderation: Susann Atwell 

18 Uhr: "All About That Bass!" - hr-Bigband meets Kinga Głyk
Kinga Głyk, E-Bass; Arek Grygo, Keyboards; Yoran Vroom, Schlagzeug; Jörg Achim Keller, Leitung

20:15 Uhr: hr-Sinfonieorchester
Yoav Levanon, Klavier; Alain Altinoglu, Dirigent

  • Ensemble aus Frankfurter Kantorei, Cäcilienchor Frankfurt,
  • Figuralchor Frankfurt und Frankfurter Singakademie
  • Giuseppe Verdi: Die Macht des Schicksals – Ouvertüre Frédéric Chopin: 2. Klavierkonzert Claude Debussy: Trois Nocturnes Mieczysław Weinberg: Suite für Orchester

    Anfahrt

    Bitte beachten Sie die eingeschränkten Parkmöglichkeiten rund um die Weseler Werft. Es wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. 

    Presseakkreditierungen 

    bis spätestens Montag, 22. August, an isabel.schad@hr.de  

    Isabel Schad


    Pressereferentin hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband
    Isabel Schad
    Themen:
    hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband, Jazz, Klassische Musik
    Telefon
    : +49 (0)69 155 6823
    E-Mail: isabel.schad@hr.de