hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband

hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband sagen ihre Konzerte mit Publikum im Januar ab. Zu erleben sind sie nun als Video-Livestreams auf hr-sinfonieorchester.de und hr-bigband.de sowie bei YouTube.

Download

Download

Foto: hr-Bigband und hr-Sinfonieorchester

Ende des Downloads

"Aufgrund der aktuellen Landesverordnung und Pandemielage in Hessen haben wir unsere nächsten Konzerte in Streamings umgewandelt", so hr-Musikchef Michael Traub. "Dass uns im Moment ein ähnliches Schicksal wie im vergangenen Winter ereilt, macht uns natürlich sehr traurig. Gerne hätten wir die geplanten Programme mit Publikum stattfinden lassen. Wir freuen uns aber, dass wir vorerst wieder Video-Livestreams anbieten können."

Statt des geplanten Programms mit Modest Mussorgskijs "Bilder einer Ausstellung" präsentiert das hr-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu am Donnerstag, 13. Januar, um 20 Uhr, das "Siegfried-Idyll" von Richard Wagner, Francis Poulencs Sinfonietta und die Streicherserenade von Peter Tschaikowsky im Video-Livestream. Am Freitag, 21. Januar, um 20 Uhr, wird es ein weiteres Streamingkonzert mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Alain Altinoglu geben. Auf dem Programm stehen "Le chasseur maudit" sowie die Sinfonie d-Moll von César Franck.

Die hr-Bigband bringt ihr lange geplantes Programm mit dem tunesischen Weltmusik-Star Dhafer Youssef am Freitag, 14. Januar, um 20 Uhr, auf die Bühne des hr-Sendesaals. Der weltbekannte Oud-Künstler und Sänger ist erstmals bei der hr-Bigband zu Gast und lässt in seinen Projekten stets eine einzigartige Melange aus arabischen Klängen, akustischem Jazz und modernen Beats entstehen. Diese Mischung gibt es nun als Video-Livestream zu sehen. Anstelle von Magnus Lindgren wird Jörg Achim Keller das Projekt nun leiten.

Am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr, können sich die Soul-Fans auf das Streamingkonzert der hr-Bigband mit Joy Denalane freuen. Es ist nicht das erste Mal, dass die aus Berlin stammende Soulsängerin mit der hr-Bigband spielt, aber es wird für diesen Anlass ein komplett neues Programm mit frisch geschriebenen Arrangements geben. Der Anlass ist Joys aktuelles Album "Let Yourself Be Loved", das sie beim legendären US-amerikanischen Label Motown veröffentlicht hat. Das Konzert wird also ein Soul-Abend im Stile der 1960er und 70er Jahre.

Livestream und Video-on-Demand

Zu erleben gibt es die Konzerte live und anschließend als Video-on-Demand auf hr-bigband.de bzw. hr-sinfonieorchester.de. Ausgewählte Konzerte und Konzertausschnitte sind nachträglich auch in der ARD Mediathek sowie auf den YouTube-Channels der beiden hr-Orchester zu finden.

Der ursprünglich für Sonntag, 16. Januar, geplante hr2-Kulturlunch mit dem Titel "Wien, Wien, nur du allein …" muss leider entfallen. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Video-Livestreams

Donnerstag, 13. Januar, 20 Uhr: Sinfonietta
Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Francis Poulenc: Sinfonietta 
Peter Tschaikowsky: Streicherserenade
hr-Sinfonieorchester; Alain Altinoglu, Dirigent
hr2-kultur sendet eine Aufzeichnung des Konzerts am Freitag, 14. Januar, 20:04 Uhr, sowie am Dienstag, 25. Januar, um 20:04 Uhr.

Freitag, 14. Januar, 20 Uhr: Dhafer Youssef & hr-Bigband
hr-Bigband; Daniel Garcia, Klavier; Jörg Achim Keller, Leitung

Freitag, 21. Januar, 20 Uhr: César Franck: "Le chausseur maudit" und Sinfonie d-Moll
hr-Sinfonieorchester; Alain Altinoglu, Dirigent
hr2-kultur überträgt das Konzert live ab 20:04 Uhr und sendet eine Aufzeichnung am Dienstag, 1. Februar, um 20:04 Uhr.

Samstag, 22. Januar, 20 Uhr: hr-Bigband & Joy Denalane
Joy Denalane, Gesang; Roberto di Gioia, Keys; Jörg Achim Keller, Leitung

Isabel Schad


Pressereferentin hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband
Isabel Schad
Themen:
hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband, Jazz, Klassische Musik
Telefon
: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de