Mit zwei Orchestern beteiligt sich der Hessische Rundfunk als einer der größten Kulturveranstalter Hessens maßgeblich am kulturellen Leben des Landes: Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband zählen dabei zu den innovativsten Ensembles in Deutschland.
Am Freitag, 31. März, präsentiert das hr-Sinfonieorchester unter Leitung von Chefdirigent Alain Altinoglu ein Klang-Raum-Erlebnis zwischen Renaissance und 21. Jahrhundert, mit 100 Metronomen als pulsierenden Hauptakteuren. Anlässlich des 100. Geburtstags von György Ligeti erwartet die Konzertbesucherinnen und -besucher in der Alten Oper Frankfurt ein Abend voller Überraschungen. Alle sind eingeladen, selbst ein mechanisches Metronom mitzubringen und Teil des Konzerts werden.
Mark Turner gilt als einer der wegweisendsten Jazzsaxofonisten der Gegenwart. Nun kommt der US-Amerikaner, der mit seinem Quartett auch schon zu Gast beim Deutschen Jazzfestival war, erstmals zur hr-Bigband. Am Donnerstag, 9., und Freitag, 10. März, präsentiert er unter anderem Stücke von seinem aktuellen Album im hr-Sendesaal. Zum ersten Mal bei der hr-Bigband ist auch die kanadische Dirigentin und Arrangeurin Christine Jensen, die den Abend musikalisch leiten und einen Teil der Arrangements beisteuern wird.
Die Begegnung verschiedener musikalischer Welten ist das Markenzeichen des Music Discovery Projects, das einmal jährlich die Jahrhunderthalle füllt und das Publikum bereits seit 15 Jahren stets aufs Neue begeistert. Die kommende Ausgabe mit dem Titel "LichtBlicke" am Freitag, 5., sowie Samstag, 6. Mai, wird die Frankfurter Sängerin Namika bereichern. Am zweiten Konzertabend gibt es zudem einen Video-Livestream auf www.hr-sinfonieorchester.de. Das Konzert wird präsentiert von YOU FM.
2021 erfolgreich gestartet, präsentiert die hr-Bigband nun ein weiteres "Spotlight Jazz". Diesmal steht kein Werk oder Genre, sondern ein golden glänzendes Instrument im Scheinwerferlicht: die Posaune. Am Freitag, 24. Februar, stellt die hr-Bigband zusammen mit David Grottschreiber ihre Posaunensection vor und zeigt, wie vielseitig dieses Instrument sein kann.
Die cresc… Biennale für aktuelle Musik 2023 beginnt am 17. Februar mit dem Eröffnungsabend im hr-Sendesaal. Das Ensemble Modern und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt erforschen bis zum 25. Februar unter dem Titel 'MeWe' das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft in einer Vielfalt von Spielarten aktueller Musik. Die sechste Ausgabe des Musikfestivals, die ursprünglich für 2022 geplant war und verschoben werden musste, wird in unterschiedlichen Locations in Frankfurt, Darmstadt und Offenbach präsentiert.
Als Rundfunk-Sinfonieorchester mit einer der längsten Traditionen in Deutschland zählt das hr-Sinfonieorchester Frankfurt seit Jahrzehnten zu den international führenden Mahler- und Bruckner-Orchestern und meistert heute mit großem Erfolg die Herausforderungen eines modernen Spitzenorchesters. mehr auf hr-sinfonieorchester.de
Die hr-Bigband ist eine der weltweit besten Formationen ihrer Art. Ausgehend vom Spielideal des Jazz steht sie für eine große Bandbreite von Stilen und Genres. Alles zu aktuellen Konzerten, Aktionen und den Musikern finden Sie hier. mehr auf hr-bigband.de