Bildmarke "53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt".

Auf dem Programm des 53. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt stehen vom 26. bis zum 30. Oktober internationale Acts sowie lokale Künstlerinnen und Künstler, darunter Quest, Lakecia Benjamin, Rabih Abou-Khalil feat. Elina Duni, Manfred Bründl und natürlich die hr-Bigband. Drei Konzertabende finden im hr-Sendesaal statt, außerdem gibt es ein Konzert im Mousonturm und neu in diesem Jahr ist die "Clubnacht" in den Jazzlocations der Stadt.

Download

Download

Foto: Julia Hülsmann

Ende des Downloads

Am Mittwoch, 26. Oktober, eröffnet die hr-Bigband gemeinsam mit der Pianistin Julia Hülsmann unter der Leitung von Theresia Philipp das 53. Deutsche Jazzfestival Frankfurt im hr-Sendesaal. Die beiden Musikerinnen eint das Faible für die Kunst der Auslassung, für feine Schattierungen und Zwischentöne – zusammen werden sie die Musik für das Konzert arrangieren. Seit mehr als drei Jahrzehnten stehen David Liebman, Richie Beirach, Billy Hart und Ron McClure regelmäßig als "Quest" auf der Bühne. Das Quartett steht für höchste Standards im improvisierten Smallgroup-Jazz. "Quest is a journey, not a destination", formuliert es Pianist Richie Beirach. Auf diese Reise begibt sich der zweite Act des ersten Festivalabends. 

Download

Download

Foto: Lakecia Benjamin

Ende des Downloads

Das Ingrid Laubrock Quartet spielt das erste Set am Donnerstag, 27. Oktober, im hr-Sendesaal. Vertrackt-verwinkelte Melodien, melancholisch-spröde Harmonien und unerwartete Stil- und Genre-Fusionen zwischen Neuer Musik und Jazz-Avantgarde bilden den Rahmen für spontane Interaktionen zwischen Saxofonistin Laubrock, Gitarrist Brandon Seabrook, Bassist Michael Formanek und Schlagzeuger Tom Rainey. Das zweite Konzert gestaltet die Saxofonistin Lakecia Benjamin mit ihrem Quartett. Mit ihrem Bühnen-Programm "Pursuance: The Coltranes" hebt Benjamin die oft vernachlässigte Pianistin und Komponistin Alice Coltrane auf eine Stufe mit ihrem berühmteren Ehemann John Coltrane. 

Download

Download

Foto: Blue Lab Beats

Ende des Downloads

Zum ersten Mal wird es im Rahmen des Deutschen Jazzfestivals Frankfurt eine Clubnacht geben. Am Freitag laden die Jazzclubs der Stadt ein: Blue Lab Beats und das Moses Yoofee Trio sind von Jazz Montez engagiert. Die Jazz-Initiative präsentiert Manfred Bründl mit "Chords on End" in der Romanfabrik. Die Fabrik veranstaltet ein Konzert mit dem Ivan Habernal Septett in der Alten Seilerei. Mit dabei sind außerdem die Milchsackfabrik mit Charles Unlimited und der Jazzkeller, der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, mit dem Wesley G. Organ Trio

Download

Download

Foto: Rabih Abou-Khalil

Ende des Downloads

Am Samstag, 29. Oktober, geht es zurück in den hr-Sendesaal. Für ihr zweites Konzert im Rahmen des Festivals hat die hr-Bigband den Saxofonisten Marius Neset eingeladen. Als Instrumentalist beherrscht der ehemalige Django-Bates-Schüler von extremer Bebop-Geschwindigkeit über endlose Zirkularatmungsartistik bis hin zu expressiver Melodienseligkeit alles. Für die rhythmische Energie wird der Schlagzeuger Anton Eger sorgen. Während Marius Neset jederzeit kontrolliert wirkt, treibt der erst 24-jährige Saxofonist Isaiah Collier seine Mitmusiker mit ungestümer Energie geradezu vor sich her. Isaiah Collier & The Chosen Few sind als zweiter Act an diesem Abend zu erleben. Oud-Spieler Rabih Abou-Khalil sagt, er suche nicht nach exotischen Instrumenten oder Sounds, sondern nach Musikerpersönlichkeiten, die miteinander kommunizieren können. Für das dritte Set des Abends hat er sich neben Jarrod Cagwin (Drums), Mateusz Smoczyński (Violine) und Krzysztof Lenczowski (Cello) die ausdrucksstarke Sängerin Elina Duni eingeladen.  

Download

Download

Foto: Ashley Henry

Ende des Downloads

Den Abschluss des Festivals bildet, wie in den vergangenen Jahren, ein Konzert im Künstlerhaus Mousonturm. Zu erleben sein wird das Ashley Henry Quartet. Der Pianist und Komponist Henry gilt als eines der großen Jazztalente Großbritanniens – das Publikum kann hier mit vier Musikern aus der clubtauglichen Londoner Postjazz-Szene feiern. 

Programm 53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 

Mittwoch, 26. Oktober, ab 19:00 Uhr, hr-Sendesaal 
hr-Bigband feat. Julia Hülsmann, Leitung: Theresia Philipp 
Quest 

Donnerstag, 27. Oktober, ab 19:00 Uhr, hr-Sendesaal 
Ingrid Laubrock Quartet 
Lakecia Benjamin "Pursuance: The Coltranes"

Freitag, 28. Oktober 
20:00 Uhr Manfred Bründl "Chords on End", Jazz-Initiative in der Romanfabrik 
20:00 Uhr Ivan Habernal Septett, Alte Seilerei ("Fabrik außer Haus") 
20:00 Uhr Charles Unlimited, Milchsackfabrik (Studio 294)  
21:00 Uhr Wesley G. Organ Trio, Jazzkeller 
21:00 Uhr Moses Yoofee Trio und im Anschluss Blue Lab Beats, Jazz Montez 

Samstag, 29. Oktober, ab 19:00 Uhr, hr-Sendesaal 
hr-Bigband feat. Marius Neset 
Isaiah Collier & The Chosen Few 
Rabih Abou-Khalil feat. Elina Duni 

Sonntag, 30. Oktober, 20 Uhr, Künstlerhaus Mousonturm 
Ashley Henry Quartet

Weitere Programmdetails auf hr2.de.

Weitere Informationen

hr2-kultur wird in seinem Programm und auf der Website das Festival wieder breitflächig mit Live-Stream, Radioübertragungen und Berichterstattung abbilden. Ausgewählte Konzerte werden im Livestream bei ARTE Concert zu sehen sein. 

Ende der weiteren Informationen

Tickets 

Tickets für die Konzerte im hr-Sendesaal sind über hr-ticketcenter.de und per Telefon unter 069 155 2000 erhältlich.  
Mittwoch, 26. Oktober: 39,50 € 
Donnerstag, 27. Oktober: 39,50 € 
Samstag, 29. Oktober: 49,50 € 
3-Tagesticket hr-Sendesaal: 109,50 € 

Weitere Infos zu den Tickets für die Clubnacht am Freitag, 28. Oktober, und das Konzert im Mousonturm am Sonntag, 30. Oktober, auf hr2.de.

Pressefotos zum 53. Deutschen Jazzfestival Frankfurt gibt es im Download-Bereich. 

Weitere Informationen

Das 53. Deutsche Jazzfestival Frankfurt ist eine Veranstaltung des Hessischen Rundfunks/hr2-kultur in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main/Dezernat für Kultur und Wissenschaft, dem Künstlerhaus Mousonturm, der Fabrik, dem Jazzkeller, der Jazzinitiative in der Romanfabrik, Jazz Montez und der Milchsackfabrik. 

Ende der weiteren Informationen
Janina Schmid


Pressereferentin hr2-kultur
Janina Schmid

Telefon: +49 (0)69 155-4498
E-Mail: janina.schmid@hr.de