LaLeLu

hr2-kultur und die Landeshauptstadt Wiesbaden laden vom 5. bis zum 12. Februar 2023 zum hr2-Hörfest Wiesbaden ein. Mit dabei sind die hr2-Hörgala, das Vortrags-Format Labyrinth des Hörens, eine musikalische Lesung, die Verleihung des Hörbuchpreises der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schulprojekte und Kinofilme. Der Vorverkauf startet am Freitag, 9. Dezember, 10 Uhr.

Download

Download

Fotodownload: LaLeLu

Ende des Downloads

Die Programmangebote des einwöchigen Festivals reichen von Kabarett und Musik über Kino und Vorträge bis hin zu Radiosendungen und Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche. Los geht das 22. hr2-Hörfest Wiesbaden am Sonntag, 5. Februar, 12:04 Uhr, in einer vielseitigen Ausgabe der Radiosendung "Literaturland Hessen" in hr2-kultur: Hier wird das Jugendhörbuch "Vor uns das Meer" von Alan Gratz mit dem "KIWI – Kinder- und Jugendhörbuchpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden" ausgezeichnet.

Musikalische Lesung und Vortragsreihe Labyrinth des Hörens

Von der wundersamen Wirkung des Gesangs und dessen Zusammenhängen mit der Literatur erzählt Katharina Hagena in "Herzkraft. Ein Buch über das Singen". Die Autorin liest am Dienstag, 7. Februar, 19:30 Uhr, begleitet von dem Hamburger Jazz-Duo MEER&RAUSCH im Literaturhaus Villa Clementine aus ihrem neuen Buch.

Im unterhaltsamen Vortrags-Format Labyrinth des Hörens geht es dieses Jahr um den Klang der Rhein-Landschaft, Sonderformen des Hörens wie das absolute Gehör und das Handwerk des Geräuschemachens. Die drei rund dreißigminütigen Vorträge gibt es am Donnerstag, 9. Februar, 19:30 Uhr, im Kulturforum Wiesbaden.

Große Kleinkunstrevue – die hr2-Hörgala

Melodische Satire, bissige Musik, Komik und Kabarett im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden – die hr2-Hörgala sorgt für einen Abend voller Witz und sprühendem Charme. Mi dabei sind LaLeLu mit begeisternder A cappella-Comedy, der wortgewaltige Kabarettist René Sydow und das musikalische Duo Mackefisch. Gastgeber am Samstag, 11. Februar, 19:30 Uhr, ist hr2-Moderator und Schauspieler Klaus Krückemeyer.

Kinofilme in der Caligari FilmBühne

Von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Februar, gibt es in der Caligari FilmBühne "La Clave", "Schmetterlinge im Ohr" und "Die kleine Zauberflöte" zu sehen. Die Filme beleuchten die aktuelle Musikszene der Insel Kuba, erzählen auf amüsante Weise von dem vielschichtigen Problem der Schwerhörigkeit und entführen in die bunte Welt eines Kinderkino-Klassikers.

Schulworkshops und Bildungsprojekte

Neu dabei beim hr2-Hörfest Wiesbaden ist Jugend debattiert. Teilnehmende des bundesweiten Wettbewerbs stellen am Montag, 6. Februar, 18 Uhr, im Hessischen Landtag ihr rhetorisches Talent unter Beweis. In Schul-Workshops erfahren Jugendliche außerdem, wie Podcasts entstehen oder was ein gutes Interview ausmacht. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bietet die Stiftung Zuhören einen Schnupperkurs in Zuhörbildung an: am Mittwoch, 8. Februar, 15 Uhr, im Literaturhaus Villa Clementine. Und Wiesbadener Künstlerinnen und Künstler haben Kinder und Jugendliche dabei begleitet, eigene "Klänge – Sounds – Geschichten" zu entwickeln. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am Sonntag, 19. März, 8:04 Uhr, auf der Lauschinsel in hr2-kultur.

Das ausführliche Programmheft zu allen Veranstaltungen und den Workshops gibt es auch als Download. [PDF - 2mb]

Weitere Pressefotos zum Download gibt es hier.

Weitere Informationen

Kartenvorverkauf

Online-Kartenkauf
www.wiesbaden.de/literaturhaus
www.staatstheater-wiesbaden.de
www.wiesbaden.de/caligari

Vorverkaufsstellen
Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Telefon 0611 – 1 72 99 30

Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden, Telefon 0611 – 13 23 25

Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden

Ende der weiteren Informationen
Janina Schmid


Pressereferentin hr2-kultur
Janina Schmid

Telefon: +49 (0)69 155-4498
E-Mail: janina.schmid@hr.de