Pressemitteilung Neuerscheinungen im Weltfrauentags-Monat: Hörspiel "LECK MICH!" und Lesung "Ein simpler Eingriff" in der ARD Audiothek

Von Abgründen und Möglichkeiten der Partnersuche online erzählt Elisabeth Weilenmanns Tinder-Hörspiel "LECK MICH!", in dem eine Mitdreißigerin ihren Lüsten und dem Wunsch nach Geborgenheit nachgeht. In der Lesung von Yael Inokais Roman "Ein simpler Eingriff" sollen im Nachkriegsdeutschland vor allem Frauen von ihren angeblichen psychischen Leiden geheilt werden. Die Lesung ist ab Montag, 14. März, das Hörspiel ab Sonntag, 27. März, in der ARD Audiothek verfügbar und außerdem in hr2-kultur zu hören.
Lesung "Ein simpler Eingriff" von Yael Inokai
Irgendwo im Deutschland der 1950er- oder 1960er-Jahre. Die Krankenschwester Meret ist Mitte Zwanzig als ein neuer chirurgischer Eingriff eingeführt wird, bei dem vor allem Frauen durch eine Hirn-OP von ihren angeblichen psychischen Leiden geheilt werden sollen. Meret assistiert dem ausführenden Arzt, da sie als besonders einfühlsam gilt und den Patientinnen so die Angst nimmt. Zunächst glaubt sie noch fest daran, dass der "simple Eingriff" den Frauen eine bessere Zukunft ermöglicht. Doch im Laufe der Geschichte beginnt Meret zu zweifeln, fragt sich mit ihrer heimlichen Geliebten und Zimmergenossin Sarah, ob die Operationen der richtige Weg sind. Mit dem Glauben an den Eingriff verliert die junge Frau auch den Glauben an starre Hierarchien und Rollenbilder. Gelesen von Lisa Hrdina.
Yael Inokai wurde 1989 in Basel geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Philosophie, später Dramaturgie, und machte schon öfter traumatische Erfahrungen zum Gegenstand ihrer Texte. Für ihren zweiten Roman "Mahlstrom" wurde sie 2018 mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet.
Audio der Besprechung von "Ein simpler Eingriff" in der hr2-Hörbuchzeit auf hr2.de.
Ende der weiteren InformationenTinder-Hörspiel "LECK MICH!" von Elisabeth Weilenmann
Download
Foto: Lou Strenger
Die Protagonistin des Hörspiels, Hannah, ist 35, geschieden und geht zum ersten Mal im Netz auf Partnersuche. Außerdem verrät ihr Online-Dating-Profil: Sternzeichen: Skorpion; Aszendent Zwilling, Beruf: Journalistin, Charaktereigenschaften: leidenschaftlich, oftmals unfassbar kompliziert und sehr neugierig. Hannah ist auf unterschiedlichen Portalen unterwegs. Das eine nennt sie die seriöse Beziehungs-App, das andere die Sex-App. Hannah setzt sich intensiv mit ihren Wünschen, mit ihren Lüsten, mit ihrem Begehren auseinander. Sind Frauen eigentlich von Natur aus promiskuitiv? Womöglich leben sie diese Seite nur oftmals nicht offen aus – immerhin wurde und wird die weibliche Sexualität seit der menschlichen Sesshaftwerdung kontrolliert und domestiziert. Und so schwingt Hannahs Gefühlspendel zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit und der Sehnsucht nach Leidenschaft und sexueller Verschmelzung hin und her. Ob es beides gibt? Ob beides gewollt ist? Ob beides gewünscht ist? Hannah wird gesprochen von Lou Strenger.
ARD Audiothek und Sendetermine
Lesung: "Ein simpler Eingriff" von Yael Inokai: Ab Montag, 14. März bis Dienstag, 29. März, werktäglich 9 Uhr und 14.30 Uhr (Wdh.), in hr2-kultur und ab Sendestart bis Donnerstag, 24. März, komplett in der ARD Audiothek. Das Hörbuch ist bei derDiwan erschienen (4 CDs, 270 Minuten).
Hörspiel "LECK MICH!" von Elisabeth Weilenmann: Sonntag, 27. März, 22 Uhr, in hr2-kultur und nach der Sendung bis 26. September 2023 in der ARD Audiothek.
Weitere hr2-Angebote zum Thema "Weibliche Identität und Sexualität"
In diesem Jahr erscheinen gleich mehrere Angebote zum Thema "Weibliche Identität und Sexualität" von hr2-kultur. Bereits erschienen sind das Hörspiel "Bonjour Tristesse" nach dem Bestseller von Françoise Sagan sowie das Feature "Schwarze Jeanne D’Arc" über die Freiheitskämpferin Harriet Tubman – beides abrufbar in der ARD Audiothek. Außerdem wird an einigen Hörspiel-Mehrteilern gearbeitet: An Ostern erscheint "Stolz und Vorurteil" nach Jane Austen. Im Mai folgt die erotische Biografie von Anne Lister, einer im späten 18. Jahrhundert geborenen Landbesitzerin, die ihre Homosexualität offen lebte. In "10 Atemzüge" wird das weibliche Begehren Motor der Story sein – Veröffentlichung im Spätsommer. Und der Roman "Mädchen, Frau etc.", für den Bernardine Evaristo 2019 mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde, ist schon für das kommende Jahr 2023 als Hörspieladaption in Planung.

Pressereferentin hr2-kultur
Janina Schmid
Telefon: +49 (0)69 155-4498
E-Mail: janina.schmid@hr.de