Logo des hr2-Hörfests Wiesbaden 2022

hr2-kultur und die Landeshauptstadt Wiesbaden laden von Sonntag, 30. Januar, bis Sonntag, 6. Februar, zum hr2-Hörfest Wiesbaden ein. Wieder mit dabei sind die hr2-Hörgala, das Vortrags-Format "Labyrinth des Hörens", die Verleihung des Hörbuchpreises der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schulprojekte, Kinofilme und erstmals ein Gesprächskonzert. Der Vorverkauf startet am Dienstag, 25. Januar.

Die Programmangebote sind wie immer unterhaltsam, manchmal ernst, manchmal leicht und niemals seicht. Das einwöchige Festival richtet sich an Erwachsene und Kinder, die sich für Musik, Kabarett und Filme begeistern und sich mit Phänomenen rund ums Hören beschäftigen möchten. 

Weitere Informationen

Hinweis zum Umgang mit der Corona-Pandemie

Es gelten die zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung gültigen Corona- Bestimmungen sowie die Regelungen des Veranstaltungsortes. Die entsprechenden Informationen werden auf der jeweiligen Website veröffentlicht.

Ende der weiteren Informationen

Programm 

  • "Labyrinth des Hörens", Donnerstag, 3. Februar, 19.30 Uhr, Kulturforum Wiesbaden  
  • hr2-Hörgala, Samstag, 5. Februar, 20 Uhr, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus  
  • Musikfilme für Kinder und Erwachsene, Freitag, 4. Februar, bis Sonntag, 6. Februar, 14.30, 17.30 und 20 Uhr, Caligari FilmBühne  
  • "Nach 100 Jahren wachgeküsst – Sarrusophone 2.0", Sonntag, 6. Februar, 18 Uhr, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Kleines Haus

Außerdem

  • Verleihung des Hörbuchpreises der Landeshauptstadt Wiesbaden an das beste Kinder- und Jugendhörbuch 2021, Sonntag, 30. Januar, 12 Uhr, in hr2-kultur 
  • Präsentation der Ergebnisse des Schulprojekts "Klänge, Sounds, Geschichten", Sonntag, den 27. März, 8 Uhr, auf der Lauschinsel in hr2-kultur  

Die Broschüre mit ausführlicheren Infos zum Programm, den Veranstaltungsorten, den Vorverkaufsstellen und Sendeterminen kann als PDF heruntergeladen werden. 

Weitere Pressefotos zum Download gibt es hier.

Janina Schmid

Pressereferentin hr2-kultur
Janina Schmid

Telefon: +49 (0)69 155-4498
E-Mail: janina.schmid@hr.de