Sie suchen ausführliche Informationen zum Radio-Programm des Hessischen Rundfunks? Wir bieten Ihnen eine sechswöchige Programmvorschau für alle Radiowellen des hr. Die einzelnen Kalenderwochen stellen wir Ihnen als PDF-Download zur Verfügung.
Der deutsch-israelische Historiker Meron Mendel fordert von der Bundesregierung klare Worte an die Adresse der israelischen Regierung. Die neue Regierungskoalition in Jerusalem unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu plane "die Abschaffung der liberalen Demokratie", sagte Mendel in der Sendung hr-iNFO "Das Interview". Dabei gehe es ihr darum, "die Gewaltenteilung auszuhebeln und der Regierung eine unbegrenzte Macht zu geben", so Mendel anlässlich des Netanjahu-Besuchs in Deutschland.
In Bad Hersfeld lädt der Hessische Rundfunk (hr) zu weiteren hr1-Dancefloors ein. Den hr1-Dancefloor am 18. März moderiert die hr1-Moderatorin Marion Kuchenny. Zusätzlich gibt es drei weitere Termine für die Ü-30 Partyreihe in Bad Hersfeld.
Der Oberbürgermeister von Marburg, Thomas Spies, tritt dem Eindruck entgegen, sich von Klimaaktivisten der sogenannten "Letzten Generation" erpressen zu lassen. Der SPD-Politiker sagte dazu in hr-iNFO: "Der Staat darf sich nicht erpressen lassen. Deshalb lassen wir uns auch nicht erpressen." Auf eine Abmachung mit den Klimaaktivisten und auf ein Schreiben an Bundeskanzler Scholz habe er sich eingelassen, weil sich die Ziele der Aktivisten mit denen der Stadt deckten: "Den Brief hätte ich auch geschrieben, wenn man einfach nur gefragt hätte. Denn der Brief bringt zum Ausdruck, was in der Universitätsstadt Marburg Beschlusslage ist."