In Berlins Partyszene ist die synthetische Droge "Heaven" angesagt. Da wird der Hersteller der Droge, Christoph Gerhard, tot aufgefunden. Die Ermittler Till Ritter und Felix Stark übernehmen den Fall und werden dabei von Melissa Mainhard unterstützt, die ihnen als erfahrene Drogenfahnderin zur Seite steht. [Zur ARD Mediathek]
Frankenau: Nach dem Fund einer Frauenleiche im nordhessischen Frankenau erhärtet sich der Tatverdacht gegen einen 18-Jährigen. Mittlerweile ist er so dringend tatverdächtig, die Frau ermordet zu haben, dass er in U-Haft muss. [mehr auf hessenschau.de]
Fulda: Nach einem tödlichen Raubüberfall am Eingang zum Kruger-Nationalpark in Südafrika verzögert sich der Prozessbeginn gegen drei Verdächtige. Ihnen wird der Mord an einem Touristen aus Fulda zur Last gelegt. [mehr auf hessenschau.de]
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker. [Zum Tickereintrag auf hessenschau.de]
Im zweiten Band seines Tagebuchwerks schildert der Schauspieler, Sänger und Autor Manfred Krug zwei ereignisreiche Jahre. 1998 und 1999 sind Jahre des Neuanfangs. Manfred Krug kündigt den Rückzug von Tatort-Kommissar Stoever an. Er distanziert sich von der Mutter seiner kleinen Tochter. Sein Vater stirbt. In intensiven Träumen begegnet er seinem toten Freund Jurek Becker und seinen eigenen Ängsten. Auf dem Balkan tobt Krieg, und in Russland übergibt Jelzin die Macht an ein "schmales Jüngelchen" namens Wladimir Putin. Wie erlebt und wie blickt Manfred Krug auf diese bewegte Zeit? Wie war der Mann, der für viele bis heute "Liebling Kreuzberg" ist im privaten Kreis? Antworten auf diese und weitere Fragen kann uns Herausgeberin Krista Maria Schädlich geben, die Manfred Krug seit Mitte der 1970er Jahre eng verbunden war und alle seine Bücher herausgegeben hat. Einen Tag vor Erscheinen des zweiten Bands seines Tagebuchwerks ist Krista Maria Schädlich bei uns zu Gast in hr2-kultur. [zur hr2.de Audioseite]
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
Gespräch mit Lektorin und Herausgeberin Krista Maria Schädlich [zur hr2.de Sendung]
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker. [Zum Tickereintrag auf hessenschau.de]
VR-Brillen entführen uns in eine virtuelle 3D-Welt und ermöglichen es, uns darin zu bewegen. Was derzeit vor allem für Computerspiele genutzt wird, wird längst auch bei Polizei und Justiz eingesetzt. Etwa um Tatorte virtuell im Gericht begehen zu können. Oder um Unfälle zu rekonstruieren und diesen nachzuerleben, wie ganz aktuell einen tödlichen Raserunfall in Wiesbaden. Aber wie funktioniert das? [mehr auf hr-inforadio.de]
Frankfurt: Mit der Buchstapler-Aktion in Frankfurt soll die Lesefreude vor allem bei jungen Menschen geweckt werden. Tatort-Kommissar Wolfram Koch hat deshalb in der Stadtbibliothek im Stadtteil Schwanheim aus einem spannenden Krimi vorgelesen – die hessenschau war dabei. [zur hessenschau.de Videoseite]