Mit dem Projekt "What's Web" möchten der Hessische Rundfunk und das Hessische Kultusministerium auf Chancen und Gefahren im Netz aufmerksam machen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien fördern.
Soziale Netzwerke, Messaging-Dienste und Streaming-Angebote haben längst einen festen Platz im Alltag von Schülerinnen und Schülern eingenommen. Sie chatten via WhatsApp, posten Fotos auf Facebook und Twitter oder veröffentlichen Videos auf YouTube. Jugendliche beginnen so schon früh mit der Gestaltung einer eigenen virtuellen Identität.
Das Netzwerk "Rundfunk und Schule" ist eine gemeinsame Einrichtung des Hessischen Kultusministeriums und des Hessischen Rundfunks. Das Netzwerk wird von Markus Pleimfeldner koordiniert.