Internationaler Tag der Pressefreiheit Diskussionsrunde zur Pressefreiheit

Am Dienstag, 3. Mai, war der Internationale Tag der Pressefreiheit. Der Hessische Rundfunk (hr) hat sich sich zu diesem Anlass an zwei Diskussionsrunden zum Thema Presse- und Meinungsfreiheit beteiligt, die das Hessische Justizministerium unter dem Titel "Wortstark - #KeineMachtdemHass im Talk" organisiert hatte.
In zwei Talkrunden haben Vertreter*innen hessischer Medien und zivilgesellschaftlicher Organisationen, Behören und Justiz auf Einladung des Hessischen Ministeriums der Justiz diskutiert.
Zuerst ging es um das Thema "Sind die Presse- und Meinungsfreiheit in Gefahr?" (Zur Aufzeichnung des Livestreams)
Teilnehmer*innen:
- Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin der Justiz
- Gabriele Holzner, hr-Programmdirektorin
- Roel Oosthout, Programmchef Hit Radio FFH
- Christian Stadtfeld, Osthessen-News
Im Anschluss ging es um die Frage: "Müssen Medien reguliert werden und wie können wir Meinungsfreiheit schützen?“ (Zur Aufzeichnung des Livestreams)
Teilnehmer*innen:
- Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin der Justiz
- Dr. Benjamin Krause, Oberstaatsanwalt der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)
- Prof. Dr. Murad Erdemir, stellvertretender Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
- Tom Klein, Koordinator Community Management beim hr