Logo "Malvina, Diaa und die Liebe"

Der Film "Malvina, Diaa und die Liebe" sorgt seit Tagen für großen Wirbel in den sozialen Netzwerken und in den Medien. Er thematisiert die Liebesgeschichte eines jungen Mädchens aus Fulda und eines jungen syrischen Flüchtlings.

Weitere Informationen

Downloadangebot: Wie Kinder "Malvina, Diaa und die Liebe" verstehen

Studie mit Kindern zwischen 8 und 13 Jahren [PDF - 79kb]

Ende der weiteren Informationen

Warum wurde der Film im Kinderkanal KiKA ausgestrahlt?

"Malvina, Diaa und die Liebe"“ war eine Folge der Dokumentationsreihe "Schau in meine Welt". Dieser Film wurde auf einem besonderen Sendeplatz um 20:35 Uhr gezeigt und von einem Chat begleitet, weil er sich an ein älteres Zielpublikum richtete. KiKA ist ein Vollprogramm, das informiert, berät, bildet und unterhält und das demokratische Grundwerte wie Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung vermitteln soll. Zum Programmauftrag gehört es, Kindern ein Bewusstsein auch für komplexe gesellschaftlich relevante Themen zu eröffnen und ihnen Rüstzeug für kritisches, mündiges und eigenverantwortliches Handeln an die Hand zu geben.

Wie alt ist Diaa?

Diaa ist 17 Jahre, als er Malvina kennenlernt, 19 Jahre, als der Film gedreht wird und heute 20 Jahre alt. Das steht in seinem Ausweis, den wir gesehen haben.

Wie kam’s zu der Verwirrung um sein Alter?

In einer ersten internen Projektanmeldung hieß es, dass Diaa 17 Jahre alt war, als er Malvina beim Deutschunterricht einer Flüchtlingsgruppe kennengelernt hatte. Diese Altersangabe wurde durch ein Missverständnis – als würde es sich auf das tatsächliche Alter des jungen Mannes zum Ausstrahlungszeitpunkt beziehen - als Bildunterschrift auf der KiKA-Online-Seite veröffentlicht. Das war ein redaktioneller Fehler, für den wir uns entschuldigen.

Ist die Beziehung von Diaa zu Malvina strafbar?

Nein, die Beziehung von Diaa zu Malvina ist nicht strafbar. Juristisch können Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr eigenverantwortlich über sich entscheiden. Deswegen sind Beziehungen zu Jugendlichen ab 16. Jahren grundsätzlich nicht strafbar. Die Beziehung zwischen Malvina und Diaa war auch zum Zeitpunkt ihres Kennenlernens nicht strafbar. Eine Strafbarkeit besteht nur dann, wenn eine Person, die älter als 21 Jahre ist sexuelle Kontakte zu einer Person zwischen 14 und 16 Jahren hat und die fehlende Fähigkeit dieser Person zur sexuellen Selbstbestimmung ausnutzt.

Es wird behauptet, die Doku hätte mit "Diaa" einen falschen Namen angegeben. Stimmt das?

Das stimmt nicht. Der Redaktion lag der Ausweis von Diaa vor: So wie manche Leute Hans Peter heißen, so heißt er Mohamed Diaa. Sein Rufname ist Diaa. Während der Dreharbeiten wurde er von seinem Umfeld ausschließlich Diaa gerufen.

Hat Diaa die Facebook-Seite des Islamisten Pierre Vogel geliked?

Ja, weil er auf ein Gewinnspiel reagiert hat, bei dem es einen Flug nach Mekka zu gewinnen gab. Zudem hat er eine Vielzahl unterschiedlicher Seiten geliked, vom Fuldaer Netzwerk gegen Homophobie bis hin zu diversen "Erwachsenen"-Seiten. Uns zeigt das, dass er ein junger Mann ist, der noch auf der Suche nach Orientierung ist.

Wie steht der hr dazu?

Er hat die Seite geliked. Uns beim hr hat das auch sehr irritiert. Wir haben ihn extra dazu befragt und er hat uns dazu erklärt, er habe auf ein  Gewinnspiel reagiert, bei dem es einen Flug nach Mekka zu gewinnen gab. Wir haben recherchiert, dass es diese Gewinnspiele tatsächlich gibt. Gleichzeitig hat er uns versichert, dass er sich von jeglichem Islamismus und Extremismus distanziert.

Trägt Diaa im Film eine Kette mit einer Patronenhülse?

Nein, an der Spitze der Kette befindet sich ein farbiges Schmuckstück.

Warum wurde der Film ohne Sprecherkommentar gesendet?

Die Sendereihe im KiKa ist so angelegt. Es sind reine O-Ton-Stücke – die Filme schauen in die Welt von Kindern und Jugendlichen. Alle Protagonisten reden nur aus ihrer Sicht, damit die Geschichte möglichst authentisch ist. Bei "Malvina, Diaa und die Liebe" sind unterschiedliche Ansichten vertreten. Die Eltern beispielsweise äußern sehr deutlich ihre Sorgen. Aus heutiger Sicht würden wir den Film stärker in eine Diskussion einbetten.

Wie sehen junge Zuschauer den Film?

Eine aktuelle Befragung von minderjährigen Zuschauern des "Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen" (IZI) hat ergeben, dass deren Reaktion auf den Film weit überwiegend kritisch war. Die Mädchen wurden also gerade für die Probleme solcher Beziehungen sensibilisiert.

Warum bietet der hr den Ansichten von Diaa eine Plattform?

Der Film zeigt die Liebe zwischen Malvina und Diaa. Der Fokus des Films liegt vor allem auf der 16-jährigen Malvina und ihrem Weg, über die kulturellen Unterschiede hinweg eine Beziehung mit Diaa zu leben.

Grundsätzlich gehört es zu den Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, wichtige gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen und die gesellschaftliche Realität in ihrer Vielfalt und mit ihren Konflikten abzubilden. Nur so ist eine unabhängige Meinungsbildung möglich.

Beschönigt der Film die Beziehung?

Nein, Malvina macht ihre Grenzen deutlich, und auch die Eltern äußern ihre Sorgen. Der Film zeigt die Probleme dieser Beziehung klar auf.

Wie ist die Haltung des hr zu Diaa und seinen Äußerungen?

Wir haben in Gesprächen und Interviews mit Diaa in den vergangenen Monaten den Eindruck gewonnen, dass er kein Islamist ist. Er hat sich von jeglicher Art von Extremismus distanziert.

Ist Diaa Salafist?

Nein, er würde sich für Salafisten angreifbar machen, wenn er mit einem deutschen Mädchen vor die Kamera treten würde und sagen würde, dass er sie liebt.

Warum ist als einziger Politiker ein AfD-Abgeordneter bei der Diskussion dabei?

Ein Hauptteil der Kritik an dem Film kam aus dem Lager der AfD. Deshalb war es für uns wichtig, einen der Wortführer an der Diskussion teilnehmen zu lassen. Selbstverständlich haben wir auch die anderen Parteien zur Teilnahme an der Diskussion eingeladen, diese sind aber unserer Einladung nicht gefolgt.

Warum zeigt der hr den Film gerade jetzt?

Der Film lief zum ersten Mal Ende November 2017 im Kinderkanal, vor der Tat in Kandel. Die Wiederholung im hr-fernsehen mit der anschließenden Diskussion zeigen wir auf Grund der öffentlichen Debatte, die der Film mehrere Wochen nach seiner Ausstrahlung ausgelöst hat. So können sich die Zuschauer ein eigenes Bild machen.

Ist eine weitere Wiederholung des Films geplant?

Nein, derzeit ist eine weitere Ausstrahlung nicht geplant. Am Sonntag, 14.1., war aber eine weitere Folge der Reihe "Schau in meine Welt" im KiKA zu sehen.

Sind Malvina und Diaa Schauspieler?

Nein. Im Gegensatz zu geskripteten Formaten bei den Privatsendern handelt es sich bei Malvina und Diaa um ein reales Paar.

Warum wurde dieses Paar ausgesucht und nicht ein arabisches Mädchen mit einem deutschen Freund?

Die Idee des Films war, die Beziehung zwischen zwei Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen darzustellen. Das Thema ist Toleranz. Wir hatten ursprünglich weder einen Flüchtling noch einen Menschen aus Syrien im Blick. Auf Malvina und Diaa wurden wir durch einen Kontakt bei der Arbeiterwohlfahrt aufmerksam.

Wie geht es Malvina und Diaa?

Ihnen geht es mit den Anfeindungen und Hasskommentaren nicht gut. Sie sind weiterhin ein Paar.

Wird Diaa bedroht?

Ja, es gab Drohungen sowohl aus der rechten Szene als auch von Salafisten. Diese sind der Polizei bekannt. Diaa und Malvina standen vorübergehend unter Polizeischutz.

Wer hat an der Diskussion teilgenommen?

  • Dirk Spaniel, Bundestagsabgeordneter der AfD
  • Maya Götz, Medienwissenschaftlerin, Medienpädagogin, Leiterin des internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
  • Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin
  • Thomas Mücke, Mitbegründer und Geschäftsführer von Violence Prevention Network. Dipl. Pädagoge und Dipl. Politologe
  • Gabriele Holzner, Fernsehdirektorin Hessischer Rundfunk  
  • Moderation: Philipp Engel

Warum hat Diaa sein Facebook-Profil gelöscht?

Die Polizei in Fulda hat vergangene Woche Gefährdeten-Gespräche mit den Protagonisten geführt, so auch mit Diaa. Hier wurde ihm auch geraten, seine Sicherheitseinstellungen bei Facebook dahingehend zu bearbeiten, dass nur Freunde seine Postings sehen können. Er hat sein Facebook-Profil gelöscht.

Warum lassen wir Uploads des Films und Uploads von Zusammenschnitten löschen?

Der Film "Malvina, Diaa und die Liebe" und die Diskussion sind in der Mediathek zu finden und dort für die Öffentlichkeit frei zugänglich (Der Film startet ab Minute 10:30). Der Hessische Rundfunk ist Rechteinhaber. Ein unlizenziertes Hochladen dieses Films auf YouTube oder anderen Internetseiten verletzt die Rechte des Hessischen Rundfunks und stellt einen Urheberrechtsverstoß dar. Dies betrifft mit wenigen Ausnahmen auch das Verbreiten von Ausschnitten oder Zusammenschnitte des Films.